Südbayerisches Forum zum Pakt Holzenergie – Stammtisch für Betreiber von Heizwerken und Nahwärmenetzen

Neu: Mit Thementischen und Firmenmesse!

Der kürzlich unterzeichnete Pakt Holzenergie Bayern unterstreicht die besondere Bedeutung des Rohstoffs Holz für unsere Region. Holzheizwerke, die in ein Wärmenetz einspeisen, sind ein wichtiger Baustein der Wärmewende. Sie schaffen regionale Wertschöpfungsketten und bringen zuverlässig regenerative Wärme in unseren Gebäudebestand – z.B. in Schulen, Rathäuser, den Ortskern oder Siedlungen am Ortsrand. C.A.R.M.E.N. e.V. lädt zu einer Veranstaltung ins schwäbische Mertingen ein, die als Informationsdrehscheibe und Branchentreff für alle an Nahwärme Interessierten dienen soll.

Neben umfangreichem fachlichem Input mit Schwerpunkt Effizienzsteigerung werden auch Möglichkeiten zur Vernetzung angeboten. Dazu gibt es Thementische, an denen ein moderierter Austausch über wichtige Aspekte eines Heizwerkbetriebs stattfindet. Darüber hinaus können die Teilnehmenden jederzeit im Ausstellungsbereich mit Firmen aus der Branche in Kontakt treten. Die abschließende Exkursion verschafft einen Einblick in die Praxis und zeigt das Zusammenspiel von Holzenergie mit anderen erneuerbaren Energieträgern. So wurde dort vor Kurzem eine Großwärmepumpe in Betrieb genommen, die nun ebenfalls in das Wärmenetz des Ortes einspeist.

Veranstaltungsprogramm, Ausstellerverzeichnis und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Die Veranstaltung findet in der Alten Brauerei Mertingen statt und richtet sich insbesondere an Betreibende von Heizwerken mit Nahwärmenetzen, Vertreter aus Kommunen und Stadtwerken, Firmen aus der Branche, Planungsbüros, Medienvertreter sowie alle fachlich und inhaltlich Interessierten. Eine Anmeldung ist bis 14.06.2024 möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Der Tagungsbeitrag beträgt 80 € (inkl. MwSt.) und beinhaltet die Tagungsunterlagen sowie die Verpflegung und Tagungsgetränke während der Veranstaltung. Für C.A.R.M.E.N.-Mitglieder, Beschäftigte bayerischer Behörden und Studierende gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 60 €.