Studie vergleicht Speichersysteme für Privathaushalte
Die Stromspeicher-Inspektion 2021 wurde veröffentlicht. Darin werden 20 PV-Speichersysteme im Hinblick auf ihre Effizienz von einer unabhängigen Jury untersucht.
Die Stromspeicher-Inspektion 2021 wurde veröffentlicht. Darin werden 20 PV-Speichersysteme im Hinblick auf ihre Effizienz von einer unabhängigen Jury untersucht.
Am 30. Juni 2021 kam das Regionetzwerk Energieeffizienz Niederbayern (RENi) wieder online zusammen. Die Teilnehmenden erfuhren etwas über Energiekennzahlen sowie Speicher in Industrie und Gewerbe.
Wissenschaftler:innen haben die Stammdaten sowie die Informationen im Marktstammregister, welche unter anderem die Neigung und Ausrichtung von PV-Anlagen betreffen, ausgewertet.
Am 15. Juni geht es in dem kostenfreien Online-Seminar ab 17:00 Uhr um alternative Heiztechnologien und hybride Heizsysteme.
Ab 03. Juli 2021 dürfen in der EU viele Einwegplastikprodukte nicht mehr produziert und in den Handel gebracht werden. C.A.R.M.E.N. e.V. bietet eine Übersicht zu nachhaltigen Alternativen.
Die C.A.R.M.E.N.-Broschüre listet Handlungsempfehlungen für die Organisation von nachhaltigen Veranstaltungen kleiner und mittlerer Größe auf.
Zum ersten Mal veröffentlicht C.A.R.M.E.N. die Marktübersicht Elektrolyseure, um den bestehenden Markt von Herstellern von Elektrolyseuren abzubilden und ein Informationsangebot aufzubauen.
Erklären, zeichnen und spannenden Vorträgen zuhören – C.A.R.M.E.N. e.V. hat dieses Jahr zum ersten Mal am Girls’Day teilgenommen. Für die Teilnehmerinnen war viel geboten.
Seit 1996 wirbt der Aktionstag für die Nutzung der nahezu unerschöpflichen Energien wie Sonne, Wind, Wasserkraft und Co.
C.A.R.M.E.N. listet auf, was man bei der Angebotseinholung für PV-Anlagen grundsätzlich beachten sollte und was bei dem unverbindlichen Angebot wichtig ist.