Checkliste für PV-Angebote im Eigenheim veröffentlicht
C.A.R.M.E.N. listet auf, was man bei der Angebotseinholung für PV-Anlagen grundsätzlich beachten sollte und was bei dem unverbindlichen Angebot wichtig ist.
C.A.R.M.E.N. listet auf, was man bei der Angebotseinholung für PV-Anlagen grundsätzlich beachten sollte und was bei dem unverbindlichen Angebot wichtig ist.
Am 15. April 2021 fand die Kooperationsveranstaltung „Perspektiven für landwirtschaftliche PV-Anlagen nach Ende der EEG-Vergütung“ von C.A.R.M.E.N. e.V. und dem Deutschen Bauernverband e.V. statt.
In der Kategorie „Behörden, andere öffentliche Verwaltungsstellen und weitere Einrichtungen“ wurde C.A.R.M.E.N. ausgezeichnet.
Am 05. Mai 2021 findet die Lehrkraftfortbildung „Energie aus Umwelt und Sonne – Solarthermie, Wärmepumpe, und Photovoltaik” statt.
C.A.R.M.E.N. e.V. hat die Checkliste „Installation von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Liegenschaften“ veröffentlicht.
Am 31. März 2021 traf sich das Regionetzwerk Energieeffizienz Niederbayern (RENi) zum digitalen Austausch. Themen waren die energieeffiziente Instandhaltung, die Bedeutung von Automation – und das Schminken von Schokoladenfiguren.
Die Marktübersicht Batteriespeicher wurde überarbeitet – so sieht der Batteriespeicher-Markt 2021 aus.
Das Online-Seminar wird am 15. April 2021 von 14:00 bis 17:30 Uhr zusammen mit dem Deutschen Bauernverband e.V. veranstaltet.
Wir bieten spannende Vorträge rund um Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien für alle Jahrgangsstufen von der Grund- bis zur Berufsschule an.
Rund 300 Teilnehmende informierten sich online zu dem Thema Planungsrecht und tauschten sich intensiv im Chat aus.