Die Zukunft wird aus Holz gebaut
Holzbau ist aktiver Klimaschutz. Davon überzeugten sich die Teilnehmenden bei der Besichtigung des neuentstehenden Demonstrationsgebäudes der Gruber Holzhaus GmbH.
Holzbau ist aktiver Klimaschutz. Davon überzeugten sich die Teilnehmenden bei der Besichtigung des neuentstehenden Demonstrationsgebäudes der Gruber Holzhaus GmbH.
Die Veranstaltung am 17. Mai 2022 widmet sich dem nachhaltigen Bauen am Beispiel des neu entstandenen AELF in Ansbach.
Rund 55 Teilnehmende informierten sich bei der Veranstaltung zu diesem spannenden Thema.
In der neuesten Folge widmen wir uns dem Wald der Zukunft. Ab sofort auf Spotify, deezer, Apple Podcasts und Podigee kostenlos verfügbar!
C.A.R.M.E.N. e.V. lädt zu Besichtigung und Fachaustausch nach Stamsried ein.
Ob aus Nachwachsenden Rohstoffen oder biologisch abbaubar, Biowerkstoffe besitzen eine Vielzahl interessanter Eigenschaften.
Den Bio-Beutel gibt es noch solange der Vorrat im jeweiligen Markt reicht.
In der ersten Folge widmen wir uns, gemeinsam mit Gudula Lermer von den Bayerischen Staatsforsten, den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Mit dem Förderprogramm sollen bereits im Demonstrationsmaßstab erprobte bioökonomische Produkte und Verfahren noch schneller in die industrielle Anwendung zu bringen.
Seit Beginn des Jahres gilt in Deutschland ein Verbot von Plastiktüten. Eine Ausnahme gilt für dünne Obst- und Gemüsebeutel.