Gewinnspiel C.A.R.M.E.N.-Jubiläumsjahr
Auf Facebook und Twitter wurde jede Woche ein 30er-Fakt veröffentlicht. Wer das Quiz dazu richtig löst, kann an einer Verlosung teilnehmen.
Auf Facebook und Twitter wurde jede Woche ein 30er-Fakt veröffentlicht. Wer das Quiz dazu richtig löst, kann an einer Verlosung teilnehmen.
In halbjährlichem Rhythmus werden die Unternehmen der Branche der Nachwachsenden Rohstoffe von C.A.R.M.E.N. e.V. nach ihrer wirtschaftlichen Lage befragt.
C.A.R.M.E.N. e. V. und die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) haben gemeinsam eine Studie zum Energieholzmarkt in Bayern erstellt.
Anlässlich 30 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V. wurden C.A.R.M.E.N.-Mitarbeitende zu Themen der Energie- und Rohstoffwende befragt. Im dritten Clip verdeutlicht Anna Eiglsperger den Nutzen der Bioökonomie.
Nutzungspotenziale von Pflanzenkohle und Terra Preta in der Bayerischen Landwirtschaft – Ein Beitrag zu Klimaschutz und Klimaanpassung
Das C.A.R.M.E.N.-Statusseminar am 22. November 2022 gibt Einblick in den Stand der Technik und Wirtschaftlichkeit von Holzvergasungsanlagen und informiert zu den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Während der Aktionswochen veröffentlichte C.A.R.M.E.N. e.V. Clips, in denen es um Energiesparmaßnahmen, Tipps zum Thema Dämmen und Nachwachsende Rohstoffe geht.
Am Donnerstag, 3. November 2022, findet ein hybrides C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch in Straubing statt.
Sie suchen nach Absatzmöglichkeiten für ungenutzte Biomasse oder nach Projektpartnern im Bereich Bioenergie? Dann melden Sie sich zur Veranstaltung FORUM 3B am 17. Oktober 2022 in Straubing an. Lernen Sie innovative Geschäftsideen von …
Das UFOP-Perspektivforum 2022 findet in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen in Soest statt.Die Teilnahme ist kostenlos, aber in jedem Fall eine Registrierung erforderlich. Die Veranstaltung findet im Hybridformat statt.Link zum …