Raus in den Garten – Nachhaltig gärtnern im grünen Wohnzimmer
Nachhaltigkeit im eigenen Garten: Worauf sollte man bei Einkauf, Pflanzen und Gartenarbeit achten?
Nachhaltigkeit im eigenen Garten: Worauf sollte man bei Einkauf, Pflanzen und Gartenarbeit achten?
Die beteiligten Volkshochschulen haben alle Beiträge, Inhalte und Lernbausteine des bundesweiten grillMOOC vom Mai 2019 veröffentlicht. C.A.R.M.E.N. e.V. hat das Event als Partner für Nachhaltigkeit unterstützt.
C.A.R.M.E.N. e.V. bietet auch unter den momentan erschwerten Bedingungen in bewährter Weise Unterstützung und Beratung an.
Bewerbungen für beide Auszeichnungen können noch bis 30. April 2020 bei C.A.R.M.E.N. e.V. eingereicht werden.
Aktuelle Daten des Umweltbundesamtes (UBA) belegen für 2019 einen Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung von 42,1 Prozent – ein neuer Rekordwert
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) liefert in einer neuen Computersimulation eines internationalen Forscherteams eindeutige ökonomische Argumente für den globalen Kohleausstieg.
Das neue Handbuch des Bundesamtes für Naturschutz “Klima- und Naturschutz Hand in Hand“ unterstützt Kommunen und Regionen bei der Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten.
Dieses Jahr fällt er in den Beginn der Fastenzeit – warum also nicht ganz bewusst einmal Energie fasten? Mit den nachfolgenden Tipps geht das ganz einfach.
KoNaRo-Vortragsreihe Jedes Jahr im Wintersemester findet im SAZ die KoNaRo-Vortragsreihe statt. Während der etwa 90 minütigen Veranstaltungen präsentieren Referenten aus Wissenschaft und Praxis aktuelle Themen aus den Bereichen Erneuerbare Energien …