Haben wir genug Holz? – Energieholzmarktbericht 2018 zeigt Potentiale auf
Energieholzmarktbericht Bayern bilanziert alle zwei Jahre die stoffliche und energetische Nutzung von Holz. Energieholzmarktbericht 2018 erschienen.
Energieholzmarktbericht Bayern bilanziert alle zwei Jahre die stoffliche und energetische Nutzung von Holz. Energieholzmarktbericht 2018 erschienen.
Lufttrockenes Holz hat einen doppelt so hohen Heizwert wie waldfrisches Brennholz. Der Wassergehalt ist somit entscheidend.
Gewerbe- und Industriebetriebe wie Wäschereien und Brauereien sind Objekte, die für ihren Produktionsprozess Wärme, manchmal auch Kälte benötigen.
Moderne Holzheizungen erfüllen die Bedürfnisse nach Komfort, sauberer Luft und Verlässlichkeit. Sie sind ein wichtiger stabilisierender Baustein der Wärmewende. Wir geben einen Überblick über die Vielfalt der Heizsysteme und deren Aufgabe in der Zukunft.
Jede Biomassefeuerung stellt bestimmte Ansprüche an die Hackschnitzelqualität. Brennstoffnormen und Zertifizierungssysteme geben Hilfestellung.