Neue Broschüre „Strom erzeugen mit Balkonkraftwerken“
Die neue Broschüre von C.A.R.M.E.N. e.V. berücksichtigt einige Fragestellungen vor dem Anschluss der eigenen Anlage.
Die neue Broschüre von C.A.R.M.E.N. e.V. berücksichtigt einige Fragestellungen vor dem Anschluss der eigenen Anlage.
Mit der Einführung des EU-Brennstoffemissionshandels (ETS 2), der anstehenden „Preiskorridorphase“ im nationalen Brennstoffemissionshandel (nEHS) und den erstmaligen Überwachungs- und Berichtspflichten für Siedlungsabfallverbrennungsanlagen im EU-Emissionshandel (ETS 1) steht der Emissionshandel vor …
Im Rahmen des Projekts BioNET lädt das Deutsche Biomasseforschungszentrum herzlich zu einem interaktiven Online-Workshop ein, der sich mit der Messung, Berichterstattung und Verifizierung (MRV) von biogenen Negativemissionstechnologien befasst. Ziel des Workshops ist es, gemeinsam mit den …
Die zweitägige Fachtagung bietet zahlreiche Vorträge und Networking-Möglichkeiten.
Anhand von Forschungsergebnissen, technologischen Ansätzen und Praxisbeispielen werden der aktuelle Stand der Technologie sowie die Einsatzmöglichkeiten gezeigt.
Am 03.04.2025 stand bei den Stadtwerken Kelheim alles im Zeichen der Energie. Im Begegnungszentrum der Pfarrei Mariä Himmelfahrt fand ein Energieabend statt.
Erhalten Sie einen Überblick, wie eine 24/7 erneuerbare Energieversorgung beschleunigt werden kann.Weitere Informationen erhalten Sie unter dem angefügten Link.
Der beste Konflikt ist der, der erst gar nicht entsteht. Um Konflikte zu vermeiden, leisten wir deshalb präventive Arbeit. Dies beinhaltet zum einen die Informationsvermittlung, zum Beispiel über unsere Internetseite …
Hier werden praxisorientierte Lösungen und Ansätze vorgestellt, die speziell für Mehr- und Einfamilienhäuser sowie kommunale Projekte von Interesse sind.
Erfahren Sie in unserem C.A.R.M.E.N-WebSeminar praxisnahe Ansätze zur innovativen Gebäudekühlung.