“Nutz Hanf!” – Ein Multitalent für die (Land-)Wirtschaft
In unserer neuen Podcast-Folge sprechen Matthias Schwarz und Raphael Grotthuss von der Rottal Hanf GmbH über die Potentiale dieser vielseitigen Industriepflanze.
In unserer neuen Podcast-Folge sprechen Matthias Schwarz und Raphael Grotthuss von der Rottal Hanf GmbH über die Potentiale dieser vielseitigen Industriepflanze.
Am 10. November lädt das SKZ Würzburg die Teilnehmenden des Netzwerks und alle an CREATE Interessierten zum 1. Symposium und Kick-Off der Fachforen nach Würzburg ein. Das Symposium, das unter …
In dieser Podcast-Folge zeigen das Team vom Donaumoos-Zweckverband und ihre Partner aus der (Land-)wirtschaft und wie sich rund um die Paludikulturen neue Wertschöpfungsketten aufbauen lassen.
Vom nachwachsenden Rohstoff zum nachhaltigen Produkt: Jeden Monat erscheint eine neue Folge und thematisiert ganz unterschiedliche, regionale Wertschöpfungskette.
Letzte Woche fand in München der offizielle Kick-off-Workshop zum Projekt BAMBI („Marktpotenzial holzbasierte Bioökonomie in Bayern“) statt.
Der Bioeconomy Austria Summit 2024 bot Unternehmen eine Plattform zur Vorstellung innovativer Geschäftsmodelle für die nachhaltige Nutzung biologischer Ressourcen.
Postersession am Bioeconomy Austria Summit 2024 – Ein wegweisendes Ereignis, das die Bioökonomie in Österreich und darüber hinaus vorantreiben will.
Gemeinsame mit der IHK München und Oberbayern organisierte C.A.R.M.E.N. eine Netzwerk- und Informationsveranstaltung rund um die Bioökonomie.
C.A.R.M.E.N. e.V. beteiligte sich im Rahmen des MINT-100-Regionalforums und legte den Fokus auf Bioökonomie und zirkuläre Kohlenstoffwirtschaft im Textilbereich.
Gemeinsam mit der IHK München und Oberbayern organisieren wir eine Veranstaltung, um die Potenziale und Chancen der Bioökonomie für bayerische Unternehmen aufzuzeigen.