Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft – der LandSchafftEnergie-Themenmonat im November 2025
Im November 2025 bietet das Projekt LandSchafftEnergie ein umfangreiches Informationsangebot zu Erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft.
Im November 2025 bietet das Projekt LandSchafftEnergie ein umfangreiches Informationsangebot zu Erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft.
Eine frühzeitige Beteiligung und gute Kommunikation ist wichtig für die Konfliktminimierung bei Windenergieprojekten.
Mikroplastikabrieb an Rotorblättern ist ein häufig diskutiertes Thema. Dieser Artikel gibt Ihnen faktenbasierte Informationen.
Einfluss von Windenergieanlagen auf den Tourismus und die Immobilienpreise
Schallemissionen sind ein häufig diskutiertes Thema. Dieser Artikel gibt Ihnen faktenbasierte Informationen.
In Zusammenarbeit mit Planungsbüros und Waldbesitzenden wurden Tipps und Anregungen aus der Praxis gesammelt.
Die C.A.R.M.E.N.-Broschüre „Akzeptanz für die Windenergie“ wurde aktualisiert.
Windenergie spielt eine entscheidende Rolle bei der Umstellung auf eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung.
Kleinwindenergieanlagen können die Energie des Windes auf dem eigenen Grundstück nutzbar machen. Einige Dinge gibt es hierbei jedoch zu beachten.
Hier finden Sie eine Übersicht zu Anlagenbestand, Zubau und Stromerzeugung von Windenergieanlagen in Deutschland und Bayern.