• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Nachhaltig bauen und sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.

C.A.R.M.E.N. e.V.

Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Nachhaltig bauen und sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N.-Check: Elektromobilität
23. Oktober 2024 2. April 2025

C.A.R.M.E.N.-Check: Elektromobilität

Erst lenken, dann fahren: Der C.A.R.M.E.N.-Check erklärt, wie die Elektromobilität voranschreitet.

 Elektroantrieb / Elektrofahrzeug / Elektromobilität
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-Check: Elektromobilität"
Biogas ist Wirtschaftsdünger! C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch legt Fokus auf Potenziale von Gülle und Mist
23. Oktober 2024 23. Oktober 2024

Biogas ist Wirtschaftsdünger! C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch legt Fokus auf Potenziale von Gülle und Mist

Im Rahmen der Kampagne „Biogas ist mehr!“ des bayerischen Landwirtschaftsministeriums fand in Triesdorf/Mittelfranken ein Fachgespräch statt.

 Biogasanlage / Erneuerbare Energien / Gülle / Landwirtschaft / Nachwachsende Rohstoffe
mehr ... "Biogas ist Wirtschaftsdünger! C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch legt Fokus auf Potenziale von Gülle und Mist"
Aktuelles Thema „Heizen mit Holzöfen – Austauschpflicht und Praxistipps“ bei WebSeminar im Dezember
21. Oktober 2024 19. August 2025

Aktuelles Thema „Heizen mit Holzöfen – Austauschpflicht und Praxistipps“ bei WebSeminar im Dezember

Es wird die gesetzliche Lage verständlich erläutet und Praxistipps zum zeitgemäßen und effizienten Heizen mit Holz an die Hand gegeben.

 Heizen / Holzofen
mehr ... "Aktuelles Thema „Heizen mit Holzöfen – Austauschpflicht und Praxistipps“ bei WebSeminar im Dezember"
Praxisforum „Der Nadelwald – ein Modell mit Zukunft?“
21. Oktober 2024 4. November 2024

Praxisforum „Der Nadelwald – ein Modell mit Zukunft?“

Angesichts des Klimawandels stehen unsere Wälder vor großen Herausforderungen, die nur durch gemeinsames Handeln und innovative Ansätze bewältigt werden können.

mehr ... "Praxisforum „Der Nadelwald – ein Modell mit Zukunft?“"
Bayerische Klimawoche – Energiesparen
15. Oktober 2024 15. Oktober 2024

Bayerische Klimawoche – Energiesparen

Die bayerische Klimawoche macht auf die Klimaveränderung aufmerksam und verdeutlicht, dass Klimaschutz und Klimaanpassung Gemeinschaftsprojekte sind.

 Energiebedarf / Energiesparen
mehr ... "Bayerische Klimawoche – Energiesparen"
Bayerns Wald in der 4. Bundeswaldinventur: Angeschlagen, aber stabil, produktiv und zukunftsorientiert
9. Oktober 2024 11. Oktober 2024

Bayerns Wald in der 4. Bundeswaldinventur: Angeschlagen, aber stabil, produktiv und zukunftsorientiert

Bayern blickt mit Stolz auf seinen Wald, der mit 37 Prozent einen beträchtlichen Teil der Landesfläche einnimmt.

 Holz / Klimaschutz / Wald
mehr ... "Bayerns Wald in der 4. Bundeswaldinventur: Angeschlagen, aber stabil, produktiv und zukunftsorientiert"
„Biogas ist Wirtschaftsdünger!” – C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch in Triesdorf
8. Oktober 2024 8. Oktober 2024

„Biogas ist Wirtschaftsdünger!” – C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch in Triesdorf

Am 17.10.2024 findet in Triesdorf ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch zum Schwerpunktthema „Biogas ist Wirtschaftsdünger! – Potenziale von Gülle und Mist“ statt.

 Biogasanlage / Gärprodukt / Gülle / Landwirtschaft / Nachwachsende Rohstoffe
mehr ... "„Biogas ist Wirtschaftsdünger!” – C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch in Triesdorf"
nawaros-Newsletter: Oktober-Ausgabe 2024 erschienen
1. Oktober 2024 1. Oktober 2024

nawaros-Newsletter: Oktober-Ausgabe 2024 erschienen

Die Oktober-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.

 Nawaro
mehr ... "nawaros-Newsletter: Oktober-Ausgabe 2024 erschienen"
Gemeinde Stegaurach – Umweltverträgliche Beleuchtung für das Wohl der Tiere
1. Oktober 2024 4. Dezember 2024

Gemeinde Stegaurach – Umweltverträgliche Beleuchtung für das Wohl der Tiere

Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Stegaurach.

 Nachhaltigkeit / Umwelt
mehr ... "Gemeinde Stegaurach – Umweltverträgliche Beleuchtung für das Wohl der Tiere"
Rohrdorfer startet Ethylen-Produktion aus Kohlenstoffdioxid
1. Oktober 2024 27. September 2024

Rohrdorfer startet Ethylen-Produktion aus Kohlenstoffdioxid

Nach einer Testphase soll die Produktion auf industriellen Maßstab skaliert und damit eine lückenlose CO2-Kreislaufwirtschaft etabliert werden.

 Kohlenstoffdioxid / Zirkuläre Kohlenstoffwirtschaft
mehr ... "Rohrdorfer startet Ethylen-Produktion aus Kohlenstoffdioxid"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 29 30 31 32 33 … 132

Aktuelle Beiträge

  • Waldumbau ist nicht immer schön aber notwendig und alternativlos

    30. Oktober 2025

  • C.A.R.M.E.N. – WebKonferenz informiert: Effizient zum Wärmeplan – Datenmanagement & Digitale Tools

    30. Oktober 2025

  • Neue Daten aus dem September-Update des dena-Gebäudereports

    27. Oktober 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.