Naturdämmstoffe als Beitrag für den Klimaschutz
Das Thema Wärmedämmung ist aktueller denn je: umwelt- und gesundheitsbewusste Verbraucher dämmen mit Nachwachsenden Rohstoffen.
Das Thema Wärmedämmung ist aktueller denn je: umwelt- und gesundheitsbewusste Verbraucher dämmen mit Nachwachsenden Rohstoffen.
C.A.R.M.E.N. e.V. begleitet mit der Kamera eine Baufamilie bei ihrem Bioökonomie-Projekt “Holzhaus”.
Lehm übertrifft industriell gefertigte Baustoffe in vielen Eigenschaften bei weitem – obwohl er eigentlich nur aus Ton, Schluff und Sand besteht.
So vielfältig wie das Holz selbst ist auch seine Verwendung als Baustoff. Schon bei der tragenden Konstruktion eines Hauses gibt es Unterschiede.
C.A.R.M.E.N. e.V. begleitet mit der Kamera eine Baufamilie bei ihrem ganz eigenen Bioökonomie-Projekt.
In diesem Jahr begleitet C.A.R.M.E.N. e.V. mit der Kamera eine Baufamilie bei ihrem ganz eigenen Bioökonomie-Projekt.
Das neue Handbuch des Bundesamtes für Naturschutz “Klima- und Naturschutz Hand in Hand“ unterstützt Kommunen und Regionen bei der Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten.
Mit dem Baustoff Holz im kommunalen Bereich beschäftigte sich am 30. Januar 2020 der Fachtag „Mit Holz bauen – Zukunft aktiv gestalten“.
Unter dem Motto “Aus Rund wird eckig” kann man den spannenden Entstehungsprozess eines Holzhauses Schritt für Schritt nachverfolgen.