Kommt nun die langersehnte Trendwende?
Die Ergebnisse der C.A.R.M.E.N. Konjunkturumfrage Frühjahr 2025 liegen vor.
Die Ergebnisse der C.A.R.M.E.N. Konjunkturumfrage Frühjahr 2025 liegen vor.
Das 33. C.A.R.M.E.N.-Symposium zog mehr als 200 Fachleute, Entscheider und Interessierte aus ganz Deutschland an.
Am 2. Juli 2025 fand in Löffingen das C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch „Ökolandbau 2.0 – Mit Biogas und Biomasse fit für die Zukunft“ statt. Die ausgebuchte Veranstaltung bot Teilnehmenden aus Landwirtschaft, Naturschutz, Forschung …
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) lädt gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) herzlich zum nächsten Biogas-Fachgespräch nach Leipzig ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung am 5. November 2025 …
In dieser Podcast-Folge zeigen das Team vom Donaumoos-Zweckverband und ihre Partner aus der (Land-)wirtschaft und wie sich rund um die Paludikulturen neue Wertschöpfungsketten aufbauen lassen.
Vom nachwachsenden Rohstoff zum nachhaltigen Produkt: Jeden Monat erscheint eine neue Folge und thematisiert ganz unterschiedliche, regionale Wertschöpfungskette.
Jetzt noch anmelden zur Tagung in Würzburg!
Das Webinar richtet sich an alle SURE zertifizierten Betreiber von Biomethananlagen, Biomethan KWK Anlagen und weitere Systemteilnehmer in der Biomethan Wertschöpfungskette. In diesem 1,5 stündigen Webinar wird unter anderem auf …
Zum 1. September 2025 schreibt die Bundesnetzagentur wieder Leistung aus, welche von hochflexiblen Biomethan-BHKWs ersteigert werden kann. Zwar lockt die Ausschreibung mit attraktiven Höchstgebotswerten, doch Betreiber sind mit dem Zuschlag …
Der Zusammenschluss von Biogasanlagen zur gemeinsamen Biomethanaufbereitung in räumlicher Nähe ist eine Möglichkeit, den wirtschaftlichen Weiterbetrieb von vorhandenen Biogasanlagen zu ermöglichen und einen Beitrag zur Sicherung der Gasversorgung und zur …