Wärme aus Biomasse bleibt spitze
Bioenergie war auch 2024 die wichtigste erneuerbare Wärmequelle in Deutschland meldet die Fachagentur für Nachwachende Rohstoffe
Bioenergie war auch 2024 die wichtigste erneuerbare Wärmequelle in Deutschland meldet die Fachagentur für Nachwachende Rohstoffe
Mit rund 20 Teilnehmenden besuchte C.A.R.M.E.N. e.V. den Lehm- und Ziegelhersteller Schlagmann Poroton in Rötz und die neueste LEHM-Baustelle bei der Bioland-Gärtnerei Steinhilber. Von Natur aus vereint Lehm einzigartige bauphysikalische …
Jetzt noch anmelden zur Tagung in Würzburg!
Regional, klimafreundlich und zukunftsorientiert: Angesichts knapper werdender Ressourcen, steigender Anforderungen an den Klimaschutz und dem notwendigen Wandel hin zu einer kreislauforientierten Wirtschaft gewinnt das Bauen mit Laubholz zunehmend an Bedeutung. …
Der Wald steht im Zeichen des Wandels: Klimaveränderungen, Schädlinge und Extremwetterereignisse stellen unsere Wälder vor enorme Herausforderungen. Der Umbau zu klimastabilen Mischwäldern ist daher eine zentrale Aufgabe der Forstwirtschaft. Für …
Verkaufszahlen von Holzheizungen zeigen Wirksamkeit der Förderungen
Die von C.A.R.M.E.N. e.V. entwickelte, kostenfreie Software Sophena bietet die Möglichkeit, die technische und ökonomische Planung eines Wärmeversorgungsprojekts schnell und fundiert durchzuführen. Herzstück von Sophena ist eine Wärmeerzeuger- und Pufferspeichersimulation, …
Die Veranstaltungsreihe Teamplayer zum Pakt Holzenergie Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie widmet sich den vielfältigen Möglichkeiten der Energieerzeugung aus Holz. Gerade beim Einsatz in Heizwerken ist …
Eine C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz, welche am 31. März 2025 stattfindet gibt darauf Antworten
Die Transformation in der Gesellschaft
gemeinsam und gerecht gestalten