Biogas ist Wirtschaftsdünger! C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch legt Fokus auf Potenziale von Gülle und Mist
Im Rahmen der Kampagne „Biogas ist mehr!“ des bayerischen Landwirtschaftsministeriums fand in Triesdorf/Mittelfranken ein Fachgespräch statt.
Im Rahmen der Kampagne „Biogas ist mehr!“ des bayerischen Landwirtschaftsministeriums fand in Triesdorf/Mittelfranken ein Fachgespräch statt.
Trotz des stetigen Wachstums erneuerbarer Energien im Stromsektor liegt der Anteil an regenerativer Prozesswärme in Industrie und Gewerbe weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau. Die hohen Temperaturbereiche, die für Prozesswärme …
Die Verwendung von Pflanzenkohle eröffnet vielversprechende Perspektiven für die Landwirtschaft, indem sie sowohl zur nachhaltigen Bodenverbesserung als auch zum aktiven Klimaschutz beiträgt. Durch die Einbringung von Pflanzenkohle kann die Bodenstruktur …
Bei der Erschließung von Auslandsmärkten spielt die Finanzierung von Export- und Investitionsvorhaben, das „Financial Engineering“, eine zentrale Rolle. Dabei geht es bei vielen Auslandsprojekten vor allem um die Absicherung von …
Irland wird von der EU als das Mitgliedsland mit dem größten Wachstumspotenzial für Biomethanproduktion anerkannt. Obwohl aktuell nur 0,001% des Gasbedarfs durch Biomethan gedeckt wird, plant das Land bis 2030 …
Die Förderrichtlinie DemoPyro vom 07.06.2023 wurde durch Bekanntmachung vom 10.07.2024 geändert. Förderanträge können beim TFZ eingereicht werden.
Im Rahmen der Informationskampagne „Biogas ist mehr – Aus der Landwirtschaft für Bayern“, fand in Straubing ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch statt.
Sonntag, 20.10.2024 ab 10 UhrWorkshops und Infostände rund um die Themen Resilienz und Klimafolgenanpassung – „Uns haut so schnell nichts um! RESI-Tag in Viechtach“Pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag laden die Stadt …
Die Ziegelei Girnghuber lud anlässlich der Planung einer Windenergieanlage zur Eigenversorgung zu einem zweiten Informationsnachmittag ein.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Kirchberg im Wald.