Mais anbauen – Informationsreihe
Eine zehnteilige Veröffentlichungsreihe zum wasser- und umweltverträglichen Maisanbau
Eine zehnteilige Veröffentlichungsreihe zum wasser- und umweltverträglichen Maisanbau
Im Rahmen einer Konjunkturumfrage befragt C.A.R.M.E.N. e.V. seit 2012 jährlich bayerische Betreiberinnen und Betreiber von Biogasanlagen zu ihrer wirtschaftlichen Lage.
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie uns mit Ihrer Meinung.
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie mit Ihrer Meinung.
Bei der Integration einer Biogasanlage in einen ökologischen Marktfruchtbaubetrieb entstehen Synergieeffekte.
Die Verwertung von Kleegras in einer Biogasanlage inklusive Gärproduktrückführung führt zu einer deutlichen Erhöhung des Kohlenstoffgehalts im Boden.
Die Abteilung Rohstoffpflanzen und Stoffflüsse am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) lädt Sie dieses Jahr herzlich auf unsere Versuchsflächen ein. Besichtigt werden können Schaugarten, Versuche zur Düngung und zum Umbruch von …
Die Abteilung Rohstoffpflanzen und Stoffflüsse am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) lädt Sie dieses Jahr herzlich auf unsere Versuchsflächen ein. Besichtigt werden können Schaugarten, Versuche zur Düngung und zum Umbruch von …
Mais ist bislang die wichtigste Energiepflanze für Biogasanlagen, er wurde 2020 auf fast einer Million Hektar in Deutschland angebaut. Alternative, blühende, insektenfreundliche Energiepflanzen wie die Durchwachsene Silphie oder Wildpflanzenmischungen könnten …
Seit 2012 befragt C.A.R.M.E.N. e.V. im Rahmen einer Konjunkturumfrage jährlich bayerische Betreiberinnen und Betreiber von Biogasanlagen zu deren wirtschaftlichen Lage. In diesem Jahr nahmen 109 Betriebe an der Umfrage teil.