C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energiesparen im Unternehmen“
Das WebSeminar erklärt, warum sich Unternehmen mit dem Thema Energiesparen beschäftigen sollen und in welchen Bereichen im Betrieb Einsparpotenziale vorliegen.
Das WebSeminar erklärt, warum sich Unternehmen mit dem Thema Energiesparen beschäftigen sollen und in welchen Bereichen im Betrieb Einsparpotenziale vorliegen.
Das WebSeminar gibt einen Überblick über Maßnahmen, die sich ohne großartige Einschränkungen und Kosten in den Alltag integrieren lassen.
Lichtmaschine, Startergenerator, Elektromotor – wie hängen diese Begriffe zusammen? Bei der Lichtmaschine handelt es sich um einen vom Verbrennungsmotor angetriebenen Generator, der ursprünglich die Fahrzeugbeleuchtung sicherstellt. Darüber hinaus wird genug …
Der Wettbewerb läuft noch bis 31. Januar 2024 und zielt darauf ab, die Entwicklung umweltfreundlicher Wärmetechnologien voranzutreiben.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Hohenbrunn.
Am 8. November geht es um umweltfreundliche Wärme daheim und wie diese durch ein Kombisystem erreicht werden kann.
Im WebSeminar am 12. Dezember wird der Begriff „Suffizienz“ definiert und es gibt erste Informationen, die einen tieferen Einstieg in die Thematik erleichtern sollen.
Das Seminar vermittelt alle notwendigen Grundlagen zur Durchführung eines hydraulischen Abgleichs, wobei der Schwerpunkt auf 2-Rohr-Anlagen im Gebäudebestand liegt.
In der Vorweihnachtszeit sammelt C.A.R.M.E.N. e.V. hilfreiche Ideen und Tipps für mehr Nachhaltigkeit. Jede Adventswoche widmet sich einem anderen Thema und bietet Groß und Klein Inspiration.
Im WebSeminar „Energieeffizienz und regenerative Energien für Gastronomie und Tourismus“ wurde erläutert, wie die Branche kurzfristig Energie einsparen und sich mittelfristig mit heimischen Erneuerbaren Energien versorgen kann.