Wärmeplanungsgesetz rückt näher
Neuer Entwurf der Bundesregierung vom 21. Juli nimmt alle Kommunen in die Pflicht.
Neuer Entwurf der Bundesregierung vom 21. Juli nimmt alle Kommunen in die Pflicht.
Der Freistaat Bayern fördert Investitionen in neue, umweltfreundliche Biomasseheizwerke zur Wärmeerzeugung durch effiziente Verfeuerung von fester Biomasse sowie Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen.
Hilfen für hohe Preise im Jahr 2022 bei Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts und Scheitholz möglich
Mitte Mai 2023 beginnt eine Grundausbildung für Heizwarte von Biomasseheizwerken in vier Modulen.
Die bis zum 15. Februar gesetzte Frist sollte unbedingt eingehalten werden.
Nach einer kleineren Überarbeitung, die Vereinfachungen bei den Förderbedingungen und bei der Antragstellung gebracht hat, ist das Förderprogramm ab sofort wieder verfügbar.
BEG–Reform zum 1.1.2023 bringt weitere deutliche Verschlechterung der Förderbedingungen für Holzwärme
Ein Kurz-Plädoyer gegen Einschränkungen der Nutzung von Holz aus heimischen Wäldern.
Die Abschlagszahlung für Dezember ist den Wärmekunden zu erlassen. Erstattungsportal ab sofort online.
Die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze beinhaltet vier Module und kann beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden.