Aktive Forstwirtschaft schafft klimastabile Wälder, fördert Klimaschutz und ist wichtiger Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum
Regionaler Politischer Waldtag unter dem Motto „Lernen Sie Ihren heimischen Wald kennen“
Regionaler Politischer Waldtag unter dem Motto „Lernen Sie Ihren heimischen Wald kennen“
Das Start-Up CO2BioClean hat im Industriepark Höchst in Frankfurt seine neue Pilotanlage in Betrieb genommen. In der neuen Anlage sollen industrielle Kohlendioxid-Emissionen (CO2) in biologisch abbaubare Kunststoffe umgewandelt werden. Innovation …
Wie wird aus einem ungeliebten Treibhausgas ein attraktives und profitables Produkt? Aktuelle Technologieprofile und Projektbeschreibungen geben einen Überblick.
Nach einer Testphase soll die Produktion auf industriellen Maßstab skaliert und damit eine lückenlose CO2-Kreislaufwirtschaft etabliert werden.
Mit den Eckpunkten der Carbon-Management-Strategie (CMS) schafft die Bundesregierung nun die Grundlagen, um unvermeidbare CO2-Emissionen mittels moderner Technologien einzufangen.
Bei unserem Mitglied Haas Fertigbau in Falkenberg wurde der Auftakt zur bundesweiten Kampagne gefeiert.
Den zweiten Platz belegten Cellulosefasern aus 100 % Textilabfällen. Dritter wurde eine neue Generation von Bananenfasern.
Am 8.-9. März 2023 widmet sich die Konferenz den neuesten Entwicklungen der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Bereich Cellulosefasern.
Was tut sich in Straubing und Umgebung im Bereich der Bioökonomie? Was bewirken lokale Akteure?
Anlässlich 30 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V. wurden C.A.R.M.E.N.-Mitarbeitende zu Themen der Energie- und Rohstoffwende befragt. Im dritten Video erklärt Nadine Sporrer, was Nutzhanf ist.