Lösungen zum wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Biogasanlagen
Neue Straubinger Biogastagung thematisiert
die Möglichkeiten eines wirtschaftlichen Weiterbetriebs von Biogasanlagen.
Neue Straubinger Biogastagung thematisiert
die Möglichkeiten eines wirtschaftlichen Weiterbetriebs von Biogasanlagen.
Mais ist besser als sein Ruf. Lesen Sie in der Informationsreihe die Hintergründe.
Bundesgerichtshof (BGH) entscheidet über Technologiebonus für Stromgewinnung aus nachgeschalteten Organic-Rankine-Anlagen (ORC).
C.A.R.M.E.N. e.V. veröffentlicht Austauschrechner für Alternativsubstrate, um Maissilage zu ersetzen.
C.A.R.M.E.N. e. V. veröffentlicht eine Definition für „überjähriges Kleegras“
Neue Handlungsempfehlung der HAWK Göttingen und der Universität Göttingen gibt Praxistipps zur Nutzung von Strohpellets als Biogassubstrat
Die Förderung im Moorbauernprogramm ist um drei Maßnahmen erweitert worden. Anträge können bis zum 22. Februar 2024 über iBALIS gestellt werden.
Nach dem bundesweiten Förderaufruf des BMEL zu „Modell- und Demonstrationsvorhaben zur Erhöhung des Anteils von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen“ sind die geförderten Projekte jetzt gestartet.
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten fördert im sog. „Blütenbauer“- Programm den Anbau der Durchwachsenen Silphie.
Übersichtstabelle der Einzelteile zur Informationsreihe: wasser- und umweltverträglicher Maisanbau