Neue Mitglieder bei C.A.R.M.E.N. e.V.
carbonauten GmbH und Open District Hub e.V. – 2 neue Mitglieder bei C.A.R.M.E.N. e.V.
carbonauten GmbH und Open District Hub e.V. – 2 neue Mitglieder bei C.A.R.M.E.N. e.V.
Heizöl und Erdgas werden ab 2021 teurer, der Preisvorteil bei Holzbrennstoffen steigt
Im Rahmen der KoNaRo-Vortragsreihe präsentieren Mitarbeiter*innen im Jubiläumsjahr in drei Vorträgen zwischen Januar und März nachhaltige und effiziente Lösungen.
Die Nachfrage nach Scheitholz für den Kaminofen ist ungebrochen. Der Preisvergleich bei den Händlern ist jedoch nicht trivial. Umrechnungsfaktoren und Faustzahlen helfen!
Energieholzmarktbericht Bayern bilanziert alle zwei Jahre die stoffliche und energetische Nutzung von Holz. Energieholzmarktbericht 2018 erschienen.
Wer einen Holzofen sein Eigen nennt, der muss sich mit der Lagerung des Brennholzes auseinandersetzen. Was ist dabei zu beachten? Wir geben Tipps
Die Nachfrage nach Scheitholz für den Kaminofen ist ungebrochen. Doch wie heizt man eigentlich richtig ein? Was muss man beachten?
Lufttrockenes Holz hat einen doppelt so hohen Heizwert wie waldfrisches Brennholz. Der Wassergehalt ist somit entscheidend.
Die Kombination eines Holzheizwerkes mit einer Solarthermie im Wärmenetz gehört zu den jüngeren Varianten im Kanon der Erneuerbaren Energien.
In Bayern werden derzeit etwa 3.500 Holzheizwerke und –heizkraftwerke betrieben. Sie liefern jährlich rund 6,4 Terawattstunden Wärme, etwa 280 Anlagen arbeiten mit Kraft-Wäme-Kopplung. Diese Infrastruktur gilt es langfristig zu erhalten und zu optimieren.