• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N. e.V.
Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
Autor: Annemarie Bruckert
Home Articles posted by Annemarie Bruckert (Page 2)
Neues Wärmepumpen-Portal sammelt Praxisbeispiele
6. Februar 2025 10. Februar 2025

Neues Wärmepumpen-Portal sammelt Praxisbeispiele

Das neue Portal „So geht’s mit Wärmepumpen“ bietet umfassende Informationen und Praxisbeispiele für den Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden.

 Heizung / Heizungsmodernisierung / Heizungstausch / Wärmepumpe
mehr ... "Neues Wärmepumpen-Portal sammelt Praxisbeispiele"
Erfahrungsaustausch zum Einsatz von Wärmepumpen in der Landwirtschaft
27. November 2024 22. Januar 2025

Erfahrungsaustausch zum Einsatz von Wärmepumpen in der Landwirtschaft

“Wärmepumpen in der Landwirtschaft” – Webkonferenz mit Exkursion zu zwei landwirtschaftlichen Betrieben zeigte Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen in der Landwirtschaft.

 Abwärme / Energieeffizienz / Landwirtschaft / Wärmepumpe
mehr ... "Erfahrungsaustausch zum Einsatz von Wärmepumpen in der Landwirtschaft"
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar “Wärmepumpe – klimafreundlich und kosteneffizient heizen im Eigenheim”
15. November 2024 15. November 2024

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar “Wärmepumpe – klimafreundlich und kosteneffizient heizen im Eigenheim”

Wie eine Wärmepumpe funktioniert, ob sie für das eigene Heim geeignet ist und welche Förderungen es gibt, erfahren Interessierte am Mittwoch, den 11. Dezember ab 16:00 Uhr.

 Heizungsmodernisierung / Klimaschutz / Wärmepumpe / Wärmewende
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-WebSeminar “Wärmepumpe – klimafreundlich und kosteneffizient heizen im Eigenheim”"
Guter Zeitpunkt für energetische Sanierung
8. November 2024 4. März 2025

Guter Zeitpunkt für energetische Sanierung

Bald endet das aktuelle Förderjahr für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Deshalb sei laut BAFA jetzt der ideale Zeitpunkt für die Umsetzung beantragter Effizienzmaßnahmen.

mehr ... "Guter Zeitpunkt für energetische Sanierung"
Praxisbeispiele für Wärmepumpen im Bestand
6. November 2024 2. Dezember 2024

Praxisbeispiele für Wärmepumpen im Bestand

Im Rahmen der Woche der Wärmepumpe vom 4. – 11. November werden verschiedene Praxisbeispiele mit Wärmepumpen in Bestandshäusern vorgestellt.

 Heizungsmodernisierung / Heizungstausch / Wärmepumpe
mehr ... "Praxisbeispiele für Wärmepumpen im Bestand"
Neue Bundesförderung für Klimaschutz und Industrie (BIK)
5. September 2024 19. September 2024

Neue Bundesförderung für Klimaschutz und Industrie (BIK)

Die neue Bundesförderung Industrie und Klimaschutz bezuschusst Projekte zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse und Anlagen.

mehr ... "Neue Bundesförderung für Klimaschutz und Industrie (BIK)"
Förderung für Heizungstausch in Nichtwohngebäuden gestartet
27. August 2024 28. August 2024

Förderung für Heizungstausch in Nichtwohngebäuden gestartet

Für die Umstellung auf ein klimafreundliches Heizsystem können Unternehmen, Privatpersonen und Organisationen fortan auch für Nichtwohngebäude eine Förderung beantragen.

 BEG / Heizungsmodernisierung / Heizungstausch
mehr ... "Förderung für Heizungstausch in Nichtwohngebäuden gestartet"
Energieintelligenz zwischen Heu und Kühen
29. Juli 2024 30. Juli 2024

Energieintelligenz zwischen Heu und Kühen

Am Klarerhof bei Bayrischzell wurde am Fuße des Wendelstein eine autarke Ferienanlage mit einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Effizienzprojekten geschaffen.

 Energiemanagement / Landwirtschaft / Wärmepumpe
mehr ... "Energieintelligenz zwischen Heu und Kühen"
Neue bayerische Förderung im Vorfeld der kommunalen Wärmeplanung
24. Juni 2024 18. Juli 2024

Neue bayerische Förderung im Vorfeld der kommunalen Wärmeplanung

Seit Juni 2024 können Vorabanalysen zur interkommunalen Wärmeplanung gefördert werden.

 Bayern / Energienutzungsplan / Kommunale Wärmewende / Kommune
mehr ... "Neue bayerische Förderung im Vorfeld der kommunalen Wärmeplanung"
Studien analysieren bayerisches Umweltwärmepotenzial
20. Juni 2024 20. Juni 2024

Studien analysieren bayerisches Umweltwärmepotenzial

Zwei kürzlich veröffentlichte Studien beschäftigen sich mit dem Potenzial von Flusswasserwärmepumpen und oberflächennaher Geothermie in Bayern.

 Erdwärme / Flusswasserwärmepumpe / Oberflächennahe Geothermie / Wärmepumpe
mehr ... "Studien analysieren bayerisches Umweltwärmepotenzial"

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3

Aktuelle Beiträge

  • Schon gewusst? – FAQ Umweltwärme: Häufige Fragen zu Wärmepumpen

    29. August 2025

  • Lohnt sich für Transportfahrzeuge bis 3,5 t der Umstieg auf Elektroantrieb?

    29. August 2025

  • “Nutz Hanf!” – Ein Multitalent für die (Land-)Wirtschaft

    27. August 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.