Schon gewusst? – C.A.R.M.E.N.-FAQ Wasserstoff: Wirtschaftlichkeit, Förderung, Rechtliches
Antworten zu Speicherung, Anwendungen und Förderung
Antworten zu Speicherung, Anwendungen und Förderung
Die Marktübersicht Elektrolyseure wurde überarbeitet und umfasst derzeit 96 Systeme von 19 Anbietern. Die Übersicht kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um Markt Pfeffenhausen.
In den letzten Jahren hat Wasserstoff als Energieträger zunehmend an Bedeutung gewonnen. Aber wie relevant ist er im Privatgebrauch?
Alexander Widmann von C.A.R.M.E.N. e.V. beantwortetet im Podcast „Aufgeladen“ Fragen zu grünem Wasserstoff.
Um Jugendlichen Lust auf die Zukunftstechnologie Wasserstoff zu machen, findet erneut der Wettbewerb H2@SCHOOL statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
We emPower People. Diesem Motto folgend hat die ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH zusammen mit Partnern den ECORE entwickelt, der im Juni zum ersten Mal auf der Messe Intersolar in München …
Im Fokus der Förderung steht die Infrastruktur für wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge, Omnibusse und Sonderfahrzeuge in der Logistik.
Wasserstoff ist ein vieldiskutierter Energieträger. Doch wird er zukünftig auch im Privatbereich Einzug halten?
Grüner Wasserstoff aus Abfall? Bereits heute Realität: Mit organischen Reststoffen aus Landwirtschaft, Kommunen und Industrie wie Klärschlamm, Gülle, Mist, Speiseresten oder Grün- und Baumschnitt kann mit verschiedenen Verfahren CO2-neutral Wasserstoff …