nawaros-Newsletter: Ausgabe Mai 2024 erschienen
Die Mai-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlich.
Die Mai-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlich.
Neue C.A.R.M.E.N.-FAQs geben Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit.
C.A.R.M.E.N. e.V. -Workshop sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für nachhaltige Alltagsthemen.
Deutschland verbraucht jährlich um die 4 Millionen Kubikmeter Blumenerde im Freizeitgartenbereich, wovon die Hälfte aus klimaschädlichem Torf besteht. Das Klimaschutzprogramm 2030 sieht einen vollständigen Torfverzicht im Hobbygartenbau vor. Für eine …
Gemeinsame mit der IHK München und Oberbayern organisierte C.A.R.M.E.N. eine Netzwerk- und Informationsveranstaltung rund um die Bioökonomie.
Im Projekt CEFoodCycle soll das Konzept der Circular Economy (CE) auf die Lebensmittel-Wertschöpfungskette (Produktion, Konsum, Entsorgung) angewandt werden.
Am 1. & 2. Juli 2024 wird das 32. C.A.R.M.E.N.-Symposium im Hotel ASAM in Straubing stattfinden.
Ein Reparaturbonus kann einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.
Mit dem Förderprogramm „BayBioökonomie-Scale-Up“ unterstützt das Bayerische Wirtschaftsministerium den Übergang zu einer kohlenstoffbasierten Kreislaufwirtschaft.
Die Februar-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlich.