EEG-Biomassepaket durch EU-Kommission genehmigt
Die EU-Kommission hat das bereits im Februar verabschiedete Biomassepaket beihilferechtlich genehmigt – gerade noch rechtzeitig für die Oktober-Ausschreibung.
Die EU-Kommission hat das bereits im Februar verabschiedete Biomassepaket beihilferechtlich genehmigt – gerade noch rechtzeitig für die Oktober-Ausschreibung.
Wie eine Wärmepumpe funktioniert, ob sie für das eigene Heim geeignet ist und welche Förderungen es gibt, erfahren Interessierte am 3. Dezember ab 16:00 Uhr.
Die Broschüre „Nutzung von Umweltwärme mit Wärmepumpen“ bietet kompakte Informationen über Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen.
Antworten zu Speicherung, Anwendungen und Förderung
Flusswärmepumpen können einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung leisten. Dieser Beitrag informiert über Potenzial, Funktionsweise und ökologische Aspekte der Technologie.
Am 13.11. nimmt das ODH-Herbstforum aktuelle Themen rund um Quartiersentwicklung, Sektorenkopplung und Gebäudedekarbonisierung in den Blick. Anmeldungen bis zum 30.09. profitieren von Frühbucher-Rabatten.
Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen: C.A.R.M.E.N.-FAQ liefert Antworten zu Technik, Förderung und Wirtschaftlichkeit
Die Marktübersicht Elektrolyseure wurde überarbeitet und umfasst derzeit 96 Systeme von 19 Anbietern. Die Übersicht kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.
Neues Dokument vom Biogas Forum Bayern beleuchtet den Einsatz von Paludikulturen als Biogassubstrat in Biogasanlagen.
Die WebKonferenz behandelt das Thema, wie eine energetische Sanierung und die erfolgreiche Integration erneuerbarer Energien in historische Gebäude und Ensembles aussehen kann.