Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft – der LandSchafftEnergie-Themenmonat im November 2025
Im November 2025 bietet das Projekt LandSchafftEnergie ein umfangreiches Informationsangebot zu Erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft.
Im November 2025 bietet das Projekt LandSchafftEnergie ein umfangreiches Informationsangebot zu Erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft.
Die Veranstaltung am 2.12.2025 informiert über Möglichkeiten Erdwärme für die nachhaltige Wärmeversorgung von Quartieren zu nutzen.
Bei der Veranstaltung am 25. November erhalten Sie einen fundierten Einstieg in die technischen Grundlagen von Wärmepumpensystemen.
Rund 300 Teilnehmende zeigten das große Interesse an dieser zukunftsweisenden Option, erneuerbar zu heizen.
Wie eine Wärmepumpe funktioniert, ob sie für das eigene Heim geeignet ist und welche Förderungen es gibt, erfahren Interessierte am 3. Dezember ab 16:00 Uhr.
Die Broschüre „Nutzung von Umweltwärme mit Wärmepumpen“ bietet kompakte Informationen über Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen.
Flusswärmepumpen können einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung leisten. Dieser Beitrag informiert über Potenzial, Funktionsweise und ökologische Aspekte der Technologie.
Hierbei informiert C.A.R.M.E.N. e.V. zu Möglichkeiten der nachhaltigen Gebäudedämmung und Heiztechniken/-systemen.
Wärmepumpen können den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor reduzieren und ein wichtiger Baustein für eine dezentrale und erneuerbare Energieversorgung sein.
In einer 4-seitigen Broschüre informiert C.A.R.M.E.N. e.V. über Vorteile, der technischen Umsetzung und wirtschaftlichen Aspekten der Kombination von Wärmepumpe und PV.