C.A.R.M.E.N. – WebKonferenz informiert: Effizient zum Wärmeplan – Datenmanagement & Digitale Tools
Die Veranstaltung am 5.11.25 beleuchtet die Herausforderungen des Datenmanagements und digitale Hilfsmittel im Kontext der Kommunalen Wärmeplanung.
Die Veranstaltung am 5.11.25 beleuchtet die Herausforderungen des Datenmanagements und digitale Hilfsmittel im Kontext der Kommunalen Wärmeplanung.
Am 13.11. nimmt das ODH-Herbstforum aktuelle Themen rund um Quartiersentwicklung, Sektorenkopplung und Gebäudedekarbonisierung in den Blick. Anmeldungen bis zum 30.09. profitieren von Frühbucher-Rabatten.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Teamplayer zum Pakt Holzenergie Bayern fand im März eine gut besuchte Webkonferenz statt.
Am 6. Mai 2025 findet das Erdwärme-Forum Bayern im Bauzentrum München statt. C.A.R.M.E.N. e.V. ist als Kooperationspartner mit dabei.
Zur Unterstützung kleiner Kommunen wurden zwei Leitfäden sowie Musterleistungsverzeichnisse für Vereinfachungen bei der Kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht.
C.A.R.M.E.N. e.V. ist Kooperationspartner der eintägigen Veranstaltung des Lehrstuhls für Hydrogeologie der TU München am 29.04.2025 in Garching.
Das Landesamt für Umwelt hat ein Infoblatt zur Wärmegewinnung aus Fließgewässern mit Hinweisen für die wasserrechtliche Genehmigung veröffentlicht.
Eine C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz, welche am 31. März 2025 stattfindet gibt darauf Antworten
Die Kampagne bietet eine Reihe von kostenlosen Online-Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger – das Wichtigste zur Erdwärmenutzung an einem Nachmittag.
C.A.R.M.E.N. bietet Ende März eine fundierte Einführung und praxisorientierte Einblicke in verschiedene Anwendungsbereiche von Großwärmepumpensystemen.