Eine Artikelreihe zur Vorstellung eines Vorzeige-Energieprojekts im Eigenheim: Energetische Sanierung
Den ersten Schritt im Projekt stellt die energetische Sanierung des Wohngebäudes dar.
Den ersten Schritt im Projekt stellt die energetische Sanierung des Wohngebäudes dar.
Astrid Jakob realisiert sich ihren Traum von Unabhängigkeit und erhält dafür den Bürgerenergiepreis Niederbayern.
Die Förderrichtlinie Holzbau wurde weiterentwickelt und präsentiert nun verbesserte Richtlinien zur Unterstützung nachhaltiger Bauprojekte.
Holzbaupreis 2023: Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Innovation im Bauwesen Seit mittlerweile 20 Jahren wird der Holzbaupreis verliehen, eine Auszeichnung, die die Verwendung und Weiterentwicklung des ressourcenschonenden, umweltfreundlichen und nachhaltigen Baustoffs …
Zusammen mit der Bayerischen Ingenieurekammer Bau, proHolz Bayern und dem Cluster Forst und Holz in Bayern findet am 07.11.2023 in Landshut ein Fachtag zum modernen Modulbau statt.
Von modernen Wohnhäusern bis hin zu öffentlichen Gebäuden, die prämierten Projekte zeigen die Vielseitigkeit, Schönheit und die Praxistauglichkeit des modernen Holzbaus.
An fünf Terminen blicken wir nicht nur auf die Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die hinter den Produktinnovationen steckt, sondern auch auf die Potentiale der jeweiligen Biowerkstoffe.
Ab September widmen wir uns den Themen Dämmen und Sanieren mit Nachwachsenden Rohstoffen, städtische Verdichtung und Aufstockung sowie Umnutzung durch Erweiterungsbauten.
1. Teil – Der gesellschaftliche Aspekt der Nachhaltigkeit Der Klimawandel ist längst keine abstrakte Bedrohung mehr, sondern eine real spürbare Veränderung unserer Umwelt. Insbesondere der Wald ist von den Auswirkungen …
Die Angebote richten sich an öffentliche Bauentscheider, Wohnungsbaugesellschaften, Architekten, Planer und Ingenieure.