Bioökonomische Impulse – Die vier Dimensionen des Waldbaus
„Der Wald ist mehr als die Summe seiner Teile.“ – Wir reden von einer Komplexität und Dynamik von Waldökosystemen, die oft genug nur von Fachleuten nachvollzogen werden können.
„Der Wald ist mehr als die Summe seiner Teile.“ – Wir reden von einer Komplexität und Dynamik von Waldökosystemen, die oft genug nur von Fachleuten nachvollzogen werden können.
Durch das Bauen mit Holz führen wir Wald, Wohnen und Nachhaltigkeit zusammen. Denn Wald, Holz
und Nachhaltigkeit sind eine Einheit – Klimaschutz inklusive!
Die April-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlich.
Bei dem digitalen Angebot am 25. April geht es um die Produktion und die Nutzung von Energie und es gibt einen Einblick in den Werdegang der Mitarbeiterinnen.
C.A.R.M.E.N. e.V. -Workshop sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für nachhaltige Alltagsthemen.
Im Projekt CEFoodCycle soll das Konzept der Circular Economy (CE) auf die Lebensmittel-Wertschöpfungskette (Produktion, Konsum, Entsorgung) angewandt werden.
C.A.R.M.E.N. e.V. beteiligte sich im Rahmen des MINT-100-Regionalforums und legte den Fokus auf Bioökonomie und zirkuläre Kohlenstoffwirtschaft im Textilbereich.
Ein Reparaturbonus kann einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.
Am 16. November kamen im NAWAREUM Mitglieder des Netzwerks Grüne Arbeitswelt zusammen.
Noch bis Ende November können Kinder am Malwettbewerb “Wie sieht mein Zukunft aus?” teilnehmen und tolle Preise gewinnen.