Agrarministerin Kaniber und Wirtschaftsminister Aiwanger nehmen Agri-PV-Anlage Grub in Betrieb
Der Freistaat hat auf den Flächen der Bayerischen Staatsgüter in Grub bei München eine Agri-PV-Forschungs- und Demonstrationsanlage errichtet.
Der Freistaat hat auf den Flächen der Bayerischen Staatsgüter in Grub bei München eine Agri-PV-Forschungs- und Demonstrationsanlage errichtet.
Neben informativen Vorträgen schafft die Tagung am 1. & 2. Juli 2024 in Straubing Gelegenheit zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch.
Die Veranstaltung am 17.06.2024 in Mertingen dient als Informationsdrehscheibe und Branchentreff für alle an Nahwärme Interessierten.
Die Juni-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.
Ausgezeichnet werden junge Unternehmen mit neuen Ideen, Geschäftsmodellen und Technologien für eine sichere, bezahlbare und nachhaltige Energiezukunft in Bayern.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Ismaning.
„#CARMENvernetzt“ schafft am 1. & 2. Juli 2024 Gelegenheit zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch.
Die Mai-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlich.
Am 02.05.2024 fand die Unterzeichnung des „Pakts Holzenergie Bayern“ im Kloster Ettal statt.
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet das Forum ”Kommunale Wärmewende – Rahmenbedingungen, Umsetzung und Best Practice” mit 160 Teilnehmenden.