nawaros-Newsletter: Ausgabe Juli 2023 erschienen
Die Juli-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.
Die Juli-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen Stromversorgung lag die Erzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich über dem Vorjahr.
Am Sonntag, den 18. Juni fand der Tag der offenen Tür am KoNaRo statt. Bei der Veranstaltung drehte sich alles um Erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe.
Die Waldbrandgefahr in Bayern bleibt angespannt: In weiten Teilen des Freistaats wird am Wochenende wieder die zweithöchste Warnstufe 4 erreicht.
In unserem YouTube Video informieren wir über ein Thema des 31. C.A.R.M.E.N.-Symposiums, das am 3. & 4. Juli in Würzburg stattfindet.
Die Juni-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.
Das 31. C.A.R.M.E.N.-Symposium findet dieses Jahr am 3. & 4. Juli 2023 im NOVUM Conference & Events Würzburg statt. Jetzt wurde das Programm veröffentlicht!
„MOORuse“ untersucht den Anbau und die Nutzung von Paludikulturen, darunter auch die Verbrennung in kleinen Biomassekesseln zur Wärmeerzeugung.
Auch dieses Jahr verleiht KUMAS e.V. die Auszeichnung „Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS“. Die Frist für Bewerbungen endet in diesem Jahr am 31. August 2023.
Das Europäische Parlament nahm den Entwurf von Maßnahmen zur Steigerung der Renovierungsquote und zur Reduzierung des Energieverbrauchs sowie der Treibhausgasemissionen von Gebäuden an.