Zertifizierungspflicht für Holzenergieanlagen ab 7,5 MW
Die Zertifizierungspflicht bei RED III umfasst auch die Lieferkette
Die Zertifizierungspflicht bei RED III umfasst auch die Lieferkette
Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen dem Projekt „Peat-free substrates”, welches durch das Interreg VI-Programm Deutschland-Nederland unterstützt wird und dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer NRW, Haus Düsse, statt. …
Am 7. & 8. Juli 2025 findet in Würzburg das 33. C.A.R.M.E.N.-Symposium statt. Die diesjährigen Themen wurden jetzt veröffentlicht!
Mais ist besser als sein Ruf. Lesen Sie in der Informationsreihe die Hintergründe.
Rund 150 Fachleute aus ganz Deutschland diskutierten über die drängendsten Fragen der nachhaltigen Biomassenutzung.
Seit 2012 befragt C.A.R.M.E.N. e.V. im Rahmen einer Konjunkturumfrage jährlich bayerische Betreiberinnen und Betreiber von Biogasanlagen zu ihrer wirtschaftlichen Lage.
Die flexible Fütterung von Biogasanlagen für eine bessere Anpassung der Stromeinspeisung an den Strommarkt wird vielfach diskutiert.
Traditionsveranstaltung “19. Oberfränkisches Biogas Fortbildungsseminar” am 25.Februar 2025 in Oberfranken
Die Veranstaltung war mit über 80 Teilnehmenden aus Forschung, Wirtschaft und Praxis, die sich über die neuesten Entwicklungen, Projekte und Möglichkeiten der Holzvergasung informieren wollten, gut besucht.
Aktuelle Entwicklungen in der Branche der Nachwachsenden Rohstoffe und Erneuerbaren Energien im Fokus