Umfrage „Flexibler Betrieb von Biogasanlagen“ der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU)
Die flexible Fütterung von Biogasanlagen für eine bessere Anpassung der Stromeinspeisung an den Strommarkt wird vielfach diskutiert.
Die flexible Fütterung von Biogasanlagen für eine bessere Anpassung der Stromeinspeisung an den Strommarkt wird vielfach diskutiert.
Wasserstoff und Methan als Kraftstoffe für Nutzfahrzeuge „Das Wasser ist die Kohle der Zukunft. Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.“ – Was Jules Verne …
breit gestreut –Streuobst, Blumen, Gemüse saisonal. Artenvielfalt regionalBunter Aktionstag mit Impulsvortrag, Ökumenischer Mittagsandacht im Freien und offenem ganztägigen Begleitprogramm. Viele Naturschutzinitiativen, Landbauverbände und kirchliche Umweltschützer/innen laden zu Mitmachaktionen, Exkursionen ins …
90 Teilnehmende informierten sich im niederbayerischen Moosthenning zur spannenden Thematik „Erfolgsfaktor Clusterung – Gasseitige Bündelung von Biogasanlagen“.
Die Veranstaltung war mit über 80 Teilnehmenden aus Forschung, Wirtschaft und Praxis, die sich über die neuesten Entwicklungen, Projekte und Möglichkeiten der Holzvergasung informieren wollten, gut besucht.
Zukunft der Agrarfinanzierung: EU-Politik und Nachhaltigkeit im Fokus Erleben Sie spannende Fachvorträge und inspirierende Paneldiskussionen mit Expertinnen und Experten aus Politik und Agrarwirtschaft. Im Fokus steht die zukünftige Ausrichtung der …
Derzeit werden deutschlandweit auf einer Fläche von etwa 2,4 Millionen Hektar Energiepflanzen angebaut, auf etwa 65 Prozent davon wird Substrat für Biogasanlagen produziert. Aufgrund seiner pflanzenbaulichen und technologischen Vorteile wird …
Die 26. NRW-Biogastagung wird sich mit den sich bietenden Chancen und Möglichkeiten einer Branche am Scheideweg auseinandersetzen. Was ändert sich im EEG? Wird Biomassestrom in der Kraftwerksstrategie berücksichtigt? Was birgt …
Die „Biogas Intelligence+“ Konferenz bietet eine Plattform, um Strategien für die Biogasbranche in einem Umfeld nach der Subventionierung vorzustellen und zu diskutieren.
Die Energiekosten und der Energiebedarf steigen, und die zukünftige Entwicklung des Energiesektors bleibt ungewiss. Trotz aller Ungewissheiten scheint klar, dass die Zukunft der Energieversorgung weitgehend auf allen Arten von erneuerbaren …