„Kommunale Nahwärmeversorgung erfolgreich umsetzen“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Teamplayer zum Pakt Holzenergie Bayern fand im März eine gut besuchte Webkonferenz statt.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Teamplayer zum Pakt Holzenergie Bayern fand im März eine gut besuchte Webkonferenz statt.
Am 6. Mai 2025 findet das Erdwärme-Forum Bayern im Bauzentrum München statt. C.A.R.M.E.N. e.V. ist als Kooperationspartner mit dabei.
Eine C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz, welche am 31. März 2025 stattfindet gibt darauf Antworten
Daniela Probst und Annemarie Bruckert gaben in ihrem WebSeminar „Kommunale Wärmeplanung – Einstiegshilfe für Kommunen“ einen weitreichenden Überblick zu den drängendsten Fragen im Zuge des neuen Wärmeplanungsgesetzes. Über 220 Teilnehmende …
Seit Juni 2024 können Vorabanalysen zur interkommunalen Wärmeplanung gefördert werden.
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet das Forum ”Kommunale Wärmewende – Rahmenbedingungen, Umsetzung und Best Practice” mit 160 Teilnehmenden.
Das Kompetenzzentrum für Kommunale Wärmewende hat digitale Hilfsmittel herausgegeben, die Kommunen und Planende bei der Kommunalen Wärmeplanung unterstützen.
Am 15. April 2024 findet das 31. Forum „Kommunale Wärmewende – Rahmenbedingungen, Umsetzung und Best Practice“ statt.
Das Bayerische Staatsministerium
für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,
der Bayerische Gemeindetag und
der Bayerische Städtetag haben eine Erklärung veröffentlicht.
Mit Blick auf das Gesetz zur Kommunalen Wärmeplanung wurden die Richtlinien zur Förderung von Energiekonzepten und kommunalen Energienutzungsplänen überarbeitet.