C.A.R.M.E.N.-WebSeminar zu Grundlagen der Elektrolyse und Auswertung der Marktübersicht 2025
Am Dienstag, 18. November ab 15:00 Uhr wird unter anderem die kürzlich aktualisierte Marktübersicht Elektrolyseure vorgestellt.
Am Dienstag, 18. November ab 15:00 Uhr wird unter anderem die kürzlich aktualisierte Marktübersicht Elektrolyseure vorgestellt.
Antworten zu Speicherung, Anwendungen und Förderung
Die Marktübersicht Elektrolyseure wurde überarbeitet und umfasst derzeit 96 Systeme von 19 Anbietern. Die Übersicht kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.
In den letzten Jahren hat Wasserstoff als Energieträger zunehmend an Bedeutung gewonnen. Aber wie relevant ist er im Privatgebrauch?
Bis 15. Mai können Skizzen für Investitionsvorhaben zur Dekarbonisierung eingereicht werden. Der Aufruf des Bundeswirtschaftsministeriums gilt ausschließlich für das Teilmodul 2 im Modul 1.
Alexander Widmann von C.A.R.M.E.N. e.V. beantwortetet im Podcast „Aufgeladen“ Fragen zu grünem Wasserstoff.
Neu gefördert werden z.B. Maßnahmen zur CO2-Abscheidung, Anlagen zur Nutzung von Wasserstoff und die Elektrifizierung von Prozessen.
Um Jugendlichen Lust auf die Zukunftstechnologie Wasserstoff zu machen, findet erneut der Wettbewerb H2@SCHOOL statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die neue Bundesförderung Industrie und Klimaschutz bezuschusst Projekte zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse und Anlagen.
39 Teilnehmende informierten sich am 16. Mai in Präsenz in Ulm zu rechtlichen Themen, Förderung sowie Technologien und Projekten.