• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N. e.V.
Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
Kategorie: Wasserstoff
Home Erneuerbare Energien Archive for category "Wasserstoff"

Kategorie: Wasserstoff

Aktualisierte C.A.R.M.E.N.-Marktübersicht Elektrolyseure 2025 jetzt verfügbar!
11. September 2025 12. September 2025

Aktualisierte C.A.R.M.E.N.-Marktübersicht Elektrolyseure 2025 jetzt verfügbar!

Die Marktübersicht Elektrolyseure wurde überarbeitet und umfasst derzeit 96 Systeme von 19 Anbietern. Die Übersicht kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.

 Erneuerbare Energien / Wasserstoff
mehr ... "Aktualisierte C.A.R.M.E.N.-Marktübersicht Elektrolyseure 2025 jetzt verfügbar!"
C.A.R.M.E.N.-Statusseminar „Wasserstoff – Fokus Forschung am Standort Straubing“
13. August 2025 20. August 2025

C.A.R.M.E.N.-Statusseminar „Wasserstoff – Fokus Forschung am Standort Straubing“

Das Statusseminar bietet einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen bei der Herstellung und Nutzung von Wasserstoff.

 Wasserstoff
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-Statusseminar „Wasserstoff – Fokus Forschung am Standort Straubing“"
Zweiter Förderaufruf zur Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)
4. April 2025 14. April 2025

Zweiter Förderaufruf zur Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)

Bis 15. Mai können Skizzen für Investitionsvorhaben zur Dekarbonisierung eingereicht werden. Der Aufruf des Bundeswirtschaftsministeriums gilt ausschließlich für das Teilmodul 2 im Modul 1.

 Großwärmepumpe / Industriehanf / Prozesswärme / Wärmepumpe
mehr ... "Zweiter Förderaufruf zur Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)"
Grüner Wasserstoff – Für die Energiewende unerlässlich
5. Februar 2025 5. Februar 2025

Grüner Wasserstoff – Für die Energiewende unerlässlich

Alexander Widmann von C.A.R.M.E.N. e.V. beantwortetet im Podcast „Aufgeladen“ Fragen zu grünem Wasserstoff.

 Elektrolyse / Erneuerbare Energien / Podcast / Wasserstoff
mehr ... "Grüner Wasserstoff – Für die Energiewende unerlässlich"
Änderungen beim KfW-Energieeffizienzprogramm Produktionsanlagen/-prozesse
6. Dezember 2024 6. Dezember 2024

Änderungen beim KfW-Energieeffizienzprogramm Produktionsanlagen/-prozesse

Neu gefördert werden z.B. Maßnahmen zur CO2-Abscheidung, Anlagen zur Nutzung von Wasserstoff und die Elektrifizierung von Prozessen.

 Abwärme / CCU / CO2 / Energieeffizienz
mehr ... "Änderungen beim KfW-Energieeffizienzprogramm Produktionsanlagen/-prozesse"
Wasserstoff-Wettbewerb für bayerische Schülerinnen und Schüler
18. November 2024 18. November 2024

Wasserstoff-Wettbewerb für bayerische Schülerinnen und Schüler

Um Jugendlichen Lust auf die Zukunftstechnologie Wasserstoff zu machen, findet erneut der Wettbewerb H2@SCHOOL statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

 Erneuerbare Energien / Klimawandel / Schule und Lehrkräfte / Wasserstoff
mehr ... "Wasserstoff-Wettbewerb für bayerische Schülerinnen und Schüler"
Neue Bundesförderung für Klimaschutz und Industrie (BIK)
5. September 2024 19. September 2024

Neue Bundesförderung für Klimaschutz und Industrie (BIK)

Die neue Bundesförderung Industrie und Klimaschutz bezuschusst Projekte zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse und Anlagen.

mehr ... "Neue Bundesförderung für Klimaschutz und Industrie (BIK)"
C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch informierte umfassend und praxisorientiert zu Wasserstoffsystemen und deren Wertschöpfungskette
23. Mai 2024 23. Mai 2024

C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch informierte umfassend und praxisorientiert zu Wasserstoffsystemen und deren Wertschöpfungskette

39 Teilnehmende informierten sich am 16. Mai in Präsenz in Ulm zu rechtlichen Themen, Förderung sowie Technologien und Projekten.

 Brennstoffzelle / Elektrolyse / Kommune / Landwirtschaft / Netzwerk
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch informierte umfassend und praxisorientiert zu Wasserstoffsystemen und deren Wertschöpfungskette"
Saisonale Energiespeicherung mit Wasserstoff
18. April 2024 17. April 2024

Saisonale Energiespeicherung mit Wasserstoff

Eine Kombination aus einer PV-Anlage und einer Energiespeicherung mit Hilfe von Wasserstoff ermöglicht eine hohe Eigenversorgung mit Strom und Wärme.

 Autarkie / Brennstoffzelle / Energiespeicher
mehr ... "Saisonale Energiespeicherung mit Wasserstoff"
Wärme aus Wasserstoff – eine zukunftsfähige Option?
2. Februar 2024 18. Juli 2024

Wärme aus Wasserstoff – eine zukunftsfähige Option?

Wasserstoff ist ein vieldiskutierter Energieträger. Doch wird er zukünftig auch im Privatbereich Einzug halten?

 Brennstoffzelle / Elektrolyse / Energiespeicher / Gebäude / Wasserstoff
mehr ... "Wärme aus Wasserstoff – eine zukunftsfähige Option?"

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4

Aktuelle Beiträge

  • Symbolbild Fluss: die Donau bei Straubing.

    Nachhaltige Wärmeversorgung in Städten mit Flusswasserwärmepumpen

    17. September 2025

  • “Prozesswärmeerzeugung mit dem Teamplayer Holzenergie” wird im November beleuchtet

    15. September 2025

  • Neues zum Thema “Pyrolyseanlagen” im C.A.R.M.E.N.-Statusseminar

    15. September 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.