C.A.R.M.E.N.-Kinderwoche: DIY “Kunststoff aus Milch”
Um Kunststoff aus Milch herzustellen, nutzt man das sogenannte Casein.
Um Kunststoff aus Milch herzustellen, nutzt man das sogenannte Casein.
Mit diesem DIY lässt sich in ein paar Minuten ein natürlicher Klebstoff herstellen, den man unbedenklich beim Basteln mit Kindern verwenden kann.
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet am 24. Mai 2022 ab 14:00 Uhr ein WebSeminar zu den Ergebnissen des Modellprojekts “Praxistest Bio-Beutel”
Kunststofftöpfe und -Paletten sind im Gartenbau weit verbreitet, ein Mehrwegsystem kann bei der Einsparung helfen.
Gemeinsam mit neun Partnern hat C.A.R.M.E.N. das Modellprojekt „Praxistest Bio-Beutel“ durchgeführt.
Abschlussbericht wurde erstellt.
Den Bio-Beutel gibt es noch solange der Vorrat im jeweiligen Markt reicht.
Die Preise zum Neuen Europäischen Bauhaus 2022 richten sich an Vorzeigeprojekte
Seit Beginn des Jahres gilt in Deutschland ein Verbot von Plastiktüten. Eine Ausnahme gilt für dünne Obst- und Gemüsebeutel.
Woher kommt eigentlich der Christbaum und welcher Baum eignet sich am besten? Wie steht es überhaupt um die Nachhaltigkeit von Christbäumen? Oder gibt es gute Alternativen dazu?
Die Ökobilanz eines Produktes betrachtet sämtliche Umweltwirkungen, die entlang des Produktlebensweges entstehen.