• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Nachhaltig bauen und sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N. e.V.
Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Nachhaltig bauen und sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
Autor: Ursula Peintner
Home Articles posted by Ursula Peintner (Page 9)
Mehrwegsysteme für Gastronomie und Tourismus
1. Januar 2023 11. Januar 2023

Mehrwegsysteme für Gastronomie und Tourismus

Am Donnerstag, den 1. Dezember 2022, fand die C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Mehrwegsysteme für Gastronomie und Tourismus“ statt.

 Klimaschutz / Mehrweg / Nachhaltigkeit
mehr ... "Mehrwegsysteme für Gastronomie und Tourismus"
Recyclingquote nachhaltig erhöhen: IfBB entwickelt kreislauffähige Mehrwegprodukte
10. Oktober 2022 10. Februar 2025

Recyclingquote nachhaltig erhöhen: IfBB entwickelt kreislauffähige Mehrwegprodukte

Nicht nur Einwegprodukte sollen zukünftig recycelt werden, sondern auch Kunststoffe in Pfandsystemen.

 Nachhaltigkeit
mehr ... "Recyclingquote nachhaltig erhöhen: IfBB entwickelt kreislauffähige Mehrwegprodukte"
Bayerische Bioökonomiestrategie: StMWi fördert wieder Bioökonomie-Produktionsanlagen
26. September 2022 26. September 2022

Bayerische Bioökonomiestrategie: StMWi fördert wieder Bioökonomie-Produktionsanlagen

Das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert ab sofort wieder die Errichtung industrieller Bioökonomie-Produktionsanlagen.

 Klimaschutz / Nachhaltigkeit
mehr ... "Bayerische Bioökonomiestrategie: StMWi fördert wieder Bioökonomie-Produktionsanlagen"
Modellregion Bioökonomie
3. August 2022 3. August 2022

Modellregion Bioökonomie

Nachhaltige Bioökonomie soll traditionelle Wirtschaftsweise ersetzen, Förderprogramm gestartet..

 Bioökonomie / Nachhaltigkeit
mehr ... "Modellregion Bioökonomie"
Nachhaltige Produkte für Schule und Büro
21. Juli 2022 3. April 2024

Nachhaltige Produkte für Schule und Büro

Mit dem Beginn eines neuen Schuljahres erhalten Eltern regelmäßig Auflistungen mit Materialien, die für die Kinder anzuschaffen sind.

 Klimaschutz / Schule und Lehrkräfte
mehr ... "Nachhaltige Produkte für Schule und Büro"
Mehr Nachhaltigkeit im Gartencenter
13. April 2022 13. April 2022

Mehr Nachhaltigkeit im Gartencenter

Kunststofftöpfe und -Paletten sind im Gartenbau weit verbreitet, ein Mehrwegsystem kann bei der Einsparung helfen.

 Nachhaltigkeit
mehr ... "Mehr Nachhaltigkeit im Gartencenter"
Erfolgreicher Praxistest: Bio-Beutel aus Nachwachsenden Rohstoffen überzeugt Verbraucherinnen und Verbraucher
25. Februar 2022 6. Mai 2024

Erfolgreicher Praxistest: Bio-Beutel aus Nachwachsenden Rohstoffen überzeugt Verbraucherinnen und Verbraucher

Gemeinsam mit neun Partnern hat C.A.R.M.E.N. das Modellprojekt „Praxistest Bio-Beutel“ durchgeführt.
Abschlussbericht wurde erstellt.

 Bio-Beutel / Biobasiert / Kompostierung / Nachhaltigkeit / Nachwachsende Rohstoffe
mehr ... "Erfolgreicher Praxistest: Bio-Beutel aus Nachwachsenden Rohstoffen überzeugt Verbraucherinnen und Verbraucher"
Biologisch abbaubare Mulchfolien
18. November 2021 22. August 2023

Biologisch abbaubare Mulchfolien

Mulchfolien unter­drücken das Unkrautwachstum und reduzieren dadurch den Einsatz von Herbiziden oder mechanischer Unkraut­beseitigung.

 Biologisch abbaubar / Landwirtschaft / Mikroplastik / Mulchfolien
mehr ... "Biologisch abbaubare Mulchfolien"
Klimaschutz durch Moorbodenschutz
27. Oktober 2021 15. November 2021

Klimaschutz durch Moorbodenschutz

Mit einer “Bund-Länder-Zielvereinbarung zum Klimaschutz und Moorbodenschutz” stellt sich Bayern seiner Verantwortung für den Klimaschutz.

 Klimaschutz / Moore
mehr ... "Klimaschutz durch Moorbodenschutz"
Kunststoffe in der Umwelt
20. Oktober 2021 20. Oktober 2021

Kunststoffe in der Umwelt

Das Projekt „BioSinn“ widmet sich der Frage, ob es sinnvoll ist, bestimmte Produkte aus biologisch abbaubaren Kunststoffen herzustellen.

 Biokunststoffe / Biologisch abbaubar / Nachhaltigkeit
mehr ... "Kunststoffe in der Umwelt"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 7 8 9 10

Aktuelle Beiträge

  • Nahwärmenetz Energieautarkie Gemeinde

    Buttenwiesen – eine nachhaltige Gemeinde

    1. November 2025

  • Fabrikgebäude der Firma Clariant

    Schon gewusst? – C.A.R.M.E.N.-FAQ Bioraffinerie: Funktionsweisen, Rohstoffe, Produkte und Konzepte

    31. Oktober 2025

  • Waldumbau ist nicht immer schön aber notwendig und alternativlos

    30. Oktober 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.