Hefte, Blöcke, Stifte, Scheren, Kleber und noch mehr
Für angehende Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie für viele weitere Schülerinnen und Schüler stehen bald eine Reihe von Anschaffungen auf dem Plan.
Für angehende Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie für viele weitere Schülerinnen und Schüler stehen bald eine Reihe von Anschaffungen auf dem Plan.
Wie könnte die CO₂-Nutzung in Bayern in 5, 10 oder 20 Jahren idealerweise aussehen? Welche Technologien und Infrastrukturen sind notwendig?
Fünf Vorträge, jeweils mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum “Thema Mehrweg” stehen in diesem Jahr auf dem C.A.R.M.E.N.-Programm.
C.A.R.M.E.N. e.V. unterstützt diesen wichtigen Branchentreff mit einer Konferenzpartnerschaft.
Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger hat Aktionsplan zur Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid (CCS/CCU) vorgelegt.
Positionspapier enthält konkrete Empfehlungen zur nationalen Umsetzung der neuen EU-Verpackungsverordnung.
172 Mio. € EU-Förderung für biobasierte Projekte
Schulklassen besuchen C.A.R.M.E.N. und werden mit vielfältigem Programm begrüßt.
Campus-Rundgang, Ausstellungsführung und Fachvorträge wurden angeboten.
Basierend auf einer Idee von Studierenden entstand ein Mehrwegsystem für Lebensmittel in Supermärkten, das aktuell in einem Pilotprojekt getestet wird.