Mikroplastikabrieb an Rotorblättern von Windkraftanlagen
Mikroplastikabrieb an Rotorblättern ist ein häufig diskutiertes Thema. Dieser Artikel gibt Ihnen faktenbasierte Informationen.
Mikroplastikabrieb an Rotorblättern ist ein häufig diskutiertes Thema. Dieser Artikel gibt Ihnen faktenbasierte Informationen.
Einfluss von Windenergieanlagen auf den Tourismus und die Immobilienpreise
Schallemissionen sind ein häufig diskutiertes Thema. Dieser Artikel gibt Ihnen faktenbasierte Informationen.
Die C.A.R.M.E.N.-Broschüre „Akzeptanz für die Windenergie“ wurde aktualisiert.
Windenergie spielt eine entscheidende Rolle bei der Umstellung auf eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung.
Das Fachgespräch informierte umfassend zu Windkraft im Wald und bot umfangreiche Austausch- und Netzwerkmöglichkeiten im Kontext Windkraft im Wald.
Fachliche Schwerpunkte der Veranstaltung am 10. April sind die Windkraft, Photovoltaik und Gebäudebeheizung mit Erdwärme.
Das C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch „Windkraft im Wald“ findet am 08. April 2025 von 10:00 bis 16:30 Uhr im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach statt.
Für Windkraft-, PV- und Innovations-Anlagen wurden die Höchstwerte in den EEG-Ausschreibungen 2025 bekanntgegeben.
Kleinwindenergieanlagen spielen zwar bisher noch eine untergeordnete Rolle bei der Energieversorgung, sie eignen sich jedoch gut für landwirtschaftliche Betriebe, unter anderem als Ergänzung einer vorhanden Photovoltaikanlage. Vor der Anschaffung einer …