Textilien mit Naturfasern sind wieder im Trend
Die Textil- und Modebranche entdeckt zunehmend das Thema Nachhaltigkeit: natürliche Fasern sind wieder „in.“
Die Textil- und Modebranche entdeckt zunehmend das Thema Nachhaltigkeit: natürliche Fasern sind wieder „in.“
Seit 2015 begleitet der Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern die Bayerische Staatsregierung bei der Weiterentwicklung der Bioökonomie.
Was sind Biokunststoffe? Woraus bestehen sie? Und welche Eigenschaften haben sie?
Laut dem Global Footprint Network leben wir ab dem 22. August für den Rest des Jahres aus ökologischer Sicht „auf Pump“.
Das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energie- und Ressourcenwende in der (kommunalen) Verwaltung” am 23. September stellt mögliche Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz vor.
Mehr als 600 Fachpersonen und Interessierte nutzen den Aktionsmonat, um sich online über aktuellen Themen von Bioökonomie über Erneuerbare Energien und Klimakommunikation zu informieren.
Das C.A.R.M.E.N.-Symposium 2020 musste abgesagt werden. Einzelne Fachblöcke werden dafür im Juli als Webkonferenzen angeboten.
Nachhaltigkeit im eigenen Garten: Worauf sollte man bei Einkauf, Pflanzen und Gartenarbeit achten?
Die beteiligten Volkshochschulen haben alle Beiträge, Inhalte und Lernbausteine des bundesweiten grillMOOC vom Mai 2019 veröffentlicht. C.A.R.M.E.N. e.V. hat das Event als Partner für Nachhaltigkeit unterstützt.
Bewerbungen für beide Auszeichnungen können noch bis 30. April 2020 bei C.A.R.M.E.N. e.V. eingereicht werden.