C.A.R.M.E.N.-WebSeminar zur kommunalen Wärmeplanung und dem Gebäudeenergiegesetz
In der Veranstaltung am 30. Januar geht es darum, was die Gesetze für den Einzelnen bedeuten und welche Erfüllungsoptionen zur Verfügung stehen.
In der Veranstaltung am 30. Januar geht es darum, was die Gesetze für den Einzelnen bedeuten und welche Erfüllungsoptionen zur Verfügung stehen.
Die Verpflichtungen des GEG gelten für den Einzelnen erst nachdem eine kommunale Wärmeplanung durchgeführt wurde.
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein Werkzeug für Städte und Gemeinden zum Aufbau einer erneuerbaren Wärmeversorgung.
Die GEG Novelle enthält weitreichende Änderungen für die Heizungstechnik im Gebäude, u.a. die 65 % Erneuerbare Energien Regel.
C.A.R.M.E.N. e.V. bietet ab sofort eine Übersicht, welche Planungsbüros und Projektierer Kommunale Wärmeplanung anbieten.
In Kooperation mit dem ODH werden Kommunen an sechs Terminen über Quartierslösungen als möglichen Weg einer kommunalen Wärmeplanung vor Ort informiert.