Investitionsförderung für alternative Antriebe in der Landwirtschaft wieder möglich
Ab sofort können wieder Förderanträge gestellt werden.
Ab sofort können wieder Förderanträge gestellt werden.
C.A.R.M.E.N. e.V. war auf der Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald vertreten.
In der vierten Folge unserer Podcast-Serie “Die Wertschöpfer” geht es im Gespräch mit der Denk- und Macherei rund um das Thema Lehm und regionales Bauen.
Die Broschüre „Do it yourself – für mehr Nachhaltigkeit im Alltag” ist ein Handbuch für alle, die ihren Alltag umweltfreundlicher gestalten möchten.
Die Einreichungsfrist für Beiträge wurde bis zum 7. November 2025 verlängert.
Im Rahmen von Best Practice-Beispielen stellt C.A.R.M.E.N. e.V. monatlich Vorreiter im Bereich von Energiewende und Klimaschutz vor. Dieses Mal im Fokus: Buttenwiesen.
In einer Bioraffinerie wird Biomasse verarbeitet, um eine Vielzahl biobasierter Produkte herzustellen.
Eine vollständige Holznutzung ermöglicht die Anpassung der Wälder an den Klimawandel, sichert höhere CO₂-Bindungspotenziale und ersetzt fossile Energien.
Die Veranstaltung am 5.11.25 beleuchtet die Herausforderungen des Datenmanagements und digitale Hilfsmittel im Kontext der Kommunalen Wärmeplanung.
Fakten zu den Entwicklungen im Gebäudesektor aus dem Update des Gebäudereports der dena.