C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Dynamische Stromtarife“
Hierbei wird aufgezeigt, für wen sich ein solcher Tarif lohnt und welche Vorteile die Kombination mit steuerbaren Verbrauchern wie Wallbox oder Wärmepumpe bietet.
Hierbei wird aufgezeigt, für wen sich ein solcher Tarif lohnt und welche Vorteile die Kombination mit steuerbaren Verbrauchern wie Wallbox oder Wärmepumpe bietet.
Digitale Umfrage zu aktuellen Themen und Forderungen der Branche
Kühlen ohne Klimaanlage: Wie intelligenter sommerlicher Wärmeschutz Energie spart, Komfort schafft und das Klima schützt.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Wiesenfelden.
Die August-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.
Seit gut zwei Jahren gibt es eine 0,75 l Wein-Mehrweg-Poolflasche, die dazu beitragen soll, die bisherigen Einweg-Weinflaschen zu ersetzen.
Kommunale Gebäude bieten oft große Potenziale für die Installation von Photovoltaik. Informieren Sie sich hier über Planung, Umsetzung und den Betrieb.
Das neueste Infotelegramm mit einem Überblick über die Branche ist im Auftrag des StMELF erschienen.
Wie könnte die CO₂-Nutzung in Bayern in 5, 10 oder 20 Jahren idealerweise aussehen? Welche Technologien und Infrastrukturen sind notwendig?
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) schafft die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland.