C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Wärmepumpen in der Landwirtschaft“
Bei der Veranstaltung am 25. November erhalten Sie einen fundierten Einstieg in die technischen Grundlagen von Wärmepumpensystemen.
Bei der Veranstaltung am 25. November erhalten Sie einen fundierten Einstieg in die technischen Grundlagen von Wärmepumpensystemen.
Neben Strom liefert eine Biogasanlage auch Wärme. Doch unter welchen Umständen kann diese optimal genutzt werden?
Im November 2025 bietet das Projekt LandSchafftEnergie ein umfangreiches Informationsangebot zu Erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft.
Industrie- und Handelskammern in Bayern (BIHK) sowie das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie laden zusammen mit C.A.R.M.E.N. e. V. zum Fachgespräch.
Fachgespräch in Poppenricht, Landkreis Amberg mit spannenden Vorträgen und Exkursion zu einer Biogasanlage
Im Leitfaden „Freiflächen-Photovoltaikanlagen“ erfahren Sie Grundlagen und Fakten über den Bau und Betrieb von Solarparks.
Durch den Einsatz von Nachwachsenden Rohstoffen können Biokunststoffe zur Ressourcenwende beitragen.
Einfluss von Windenergieanlagen auf den Tourismus und die Immobilienpreise
Schallemissionen sind ein häufig diskutiertes Thema. Dieser Artikel gibt Ihnen faktenbasierte Informationen.
In Zusammenarbeit mit Planungsbüros und Waldbesitzenden wurden Tipps und Anregungen aus der Praxis gesammelt.