Wärmepumpen erstmals beliebteste Heiztechnologie in Deutschland
Wärmepumpe ist im ersten Halbjahr 2025 zur meistverkauften Heiztechnologie in Deutschland aufgestiegen.
Wärmepumpe ist im ersten Halbjahr 2025 zur meistverkauften Heiztechnologie in Deutschland aufgestiegen.
Der Artikel zeigt den Verlauf der negativen und schwach positiven Strompreise der letzten Jahre und deren Auswirkungen auf die Biogasbranche.
Die vom Fraunhofer IEG für die LEA Hessen entwickelte Plattform bietet umfassende Informationen über Großwärmepumpenprojekte, Hersteller und Technologie.
Dieses WebSeminar findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Teamplayer zum Pakt Holzenergie Bayern” statt.
Das WebSeminar erklärt, warum sich Unternehmen mit dem Thema Energiesparen beschäftigen sollen und in welchen Bereichen im Betrieb Einsparpotenziale vorliegen.
Die Veranstaltung informiert zu planerischen, technischen und rechtlichen Fragestellungen rund um Freiflächen-Photovoltaikanlagen.
Im FAQ Solarenergie auf der Website von C.A.R.M.E.N. e.V. werden Informationen rund um Photovoltaik angeboten.
Hierbei wird darauf eingegangen, welche fairen und nachhaltigen Textilien bzw. Arbeitskleidung es gibt und welche Kriterien und Labels diese vorweisen müssen.
Das Statusseminar bietet einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen bei der Herstellung und Nutzung von Wasserstoff.
Unternehmen, Forschungseinrichtungen und interessierte Akteure sind eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen: Ab September startet dreiteilige Workshop-Reihe.