Initiative für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke wird ausgebaut
Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium gaben im September die Fortsetzung und Weiterentwicklung der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke bekannt.
Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium gaben im September die Fortsetzung und Weiterentwicklung der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke bekannt.
Ein guter Wärmeschutz mit Naturdämmstoffen bietet zu jeder Jahres- und Tageszeit angenehme Temperaturen im gesamten Gebäude.
Zehn Energieeffizienz-Netzwerke werden in der aktuellen dena-Broschüre “Gemeinsam erfolgreicher” vorgestellt – darunter auch das von C.A.R.M.E.N. e.V. moderierte Netzwerk EN² (2017-2019).
Jede nicht benötigte Kilowattstunde Energie trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Energieeinsparung und Energieeffizienz sind zwei wertvolle Bausteine die zum Gelingen der Energiewende beitragen können.
Die beteiligten Volkshochschulen haben alle Beiträge, Inhalte und Lernbausteine des bundesweiten grillMOOC vom Mai 2019 veröffentlicht. C.A.R.M.E.N. e.V. hat das Event als Partner für Nachhaltigkeit unterstützt.
Der Energieverbrauch in Deutschland hat sich laut AGEB im vergangenen Jahr um 2,1 Prozent auf 12.832 Petajoule (PJ) bzw. 437,8 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) verringert.
Dieses Jahr fällt er in den Beginn der Fastenzeit – warum also nicht ganz bewusst einmal Energie fasten? Mit den nachfolgenden Tipps geht das ganz einfach.
Inhaltlich stand das diesmalige Treffen ganz im Zeichnen der Technologie der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK).
Ab dem 1. März 2021 gelten laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BWMi) neue Regelungen für die Farbskala für Energieeffizienz sowie neue Vorgaben für den Energieverbrauch.
Am 13. November 2019 kamen die Mitglieder des neuen „Regionetzwerks Energieeffizienz Niederbayern (RENi)“ zum ersten Austausch zusammen.