• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Nachhaltig bauen und sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N. e.V.
Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Nachhaltig bauen und sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
Autor: Ursula Peintner
Home Articles posted by Ursula Peintner (Page 6)
Flexible und Baustoff-optimierte Planung – Wege zu einer verbesserten Ökobilanz von Wohngebäuden
11. Juli 2024 22. August 2024

Flexible und Baustoff-optimierte Planung – Wege zu einer verbesserten Ökobilanz von Wohngebäuden

In der Debatte um umweltfreundliches Bauen rückt der ökologische Fußabdruck von Wohngebäuden immer mehr in den Fokus.

 Holzbau / Klimaschutz / Nachhaltigkeit
mehr ... "Flexible und Baustoff-optimierte Planung – Wege zu einer verbesserten Ökobilanz von Wohngebäuden"
Holzbau: Heute für Morgen planen – Häuser für ein ganzes Leben bauen
4. Juli 2024 4. Juli 2024

Holzbau: Heute für Morgen planen – Häuser für ein ganzes Leben bauen

Welche Grundvoraussetzungen müssen geschaffen werden, damit es Bewohnern möglich ist, lange in ihrem gewohnten Umfeld zu verbleiben?

 Holzbau / Klimaschutz / Nachhaltigkeit
mehr ... "Holzbau: Heute für Morgen planen – Häuser für ein ganzes Leben bauen"
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar-Reihe zur Nutzung von Mehrwegbehältern erfolgreich gestartet
21. Juni 2024 21. Juni 2024

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar-Reihe zur Nutzung von Mehrwegbehältern erfolgreich gestartet

Im ersten C.A.R.M.E.N.-WebSeminar der vierteiligen Reihe wurde eine Studie zum Nutzerverhalten bezogen auf Mehrwegbehälter vorgestellt.

 Klimaschutz / Mehrweg / Nachhatigkeit
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-WebSeminar-Reihe zur Nutzung von Mehrwegbehältern erfolgreich gestartet"
Neue Infobroschüre: “Nachhaltigkeit – Vom Baum zum Bau”
12. Juni 2024 12. Juni 2024

Neue Infobroschüre: “Nachhaltigkeit – Vom Baum zum Bau”

Durch das Bauen mit Holz führen wir Wald, Wohnen und Nachhaltigkeit zusammen. Denn Wald, Holz
und Nachhaltigkeit sind eine Einheit – Klimaschutz inklusive!

 Holzbau / Klimaschutz / Nachhaltigkeit
mehr ... "Neue Infobroschüre: “Nachhaltigkeit – Vom Baum zum Bau”"
Mehrwegsysteme in der Gastronomie – WebSeminar-Reihe von Juni bis Oktober
2. Juni 2024 2. Juni 2024

Mehrwegsysteme in der Gastronomie – WebSeminar-Reihe von Juni bis Oktober

Mit diesem Format sollen die Hintergründe für die Zurückhaltung bei Verbrauchern beleuchtet und die Möglichkeiten aufgezeigt werden, um die Nutzung von Mehrwegangeboten voranzubringen.

 Klimaschutz / Mehrweg / Nachhaltigkeit
mehr ... "Mehrwegsysteme in der Gastronomie – WebSeminar-Reihe von Juni bis Oktober"
Chemisches und physikalisches Recycling sind entscheidend für die Umsetzung des Green Deal und der Kreislaufwirtschaft
23. Mai 2024 23. Mai 2024

Chemisches und physikalisches Recycling sind entscheidend für die Umsetzung des Green Deal und der Kreislaufwirtschaft

Die Renewable Carbon Initiative hat ein Positionspapier veröffentlicht, das die Bedeutung des chemischen und physikalischen Recyclings aufzeigt.

 Defossilisierung / Erneuerbarer Kohlenstoff / Klimaschutz
mehr ... "Chemisches und physikalisches Recycling sind entscheidend für die Umsetzung des Green Deal und der Kreislaufwirtschaft"
Özdemir übergibt 1,8 Millionen Euro Förderung für Wiedervernässung von Mooren
2. Mai 2024 2. Mai 2024

Özdemir übergibt 1,8 Millionen Euro Förderung für Wiedervernässung von Mooren

Bundesminister Cem Özdemir, übergab am 30.04.2024 Förderbescheide in Höhe von knapp 1,8 Millionen Euro an die Initiative toMOORow.

 Klimaschutz / Moore / Paludikultur
mehr ... "Özdemir übergibt 1,8 Millionen Euro Förderung für Wiedervernässung von Mooren"
Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2024“
25. April 2024 25. April 2024

Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2024“

Drei CCU-Lösungen führen die Gesellschaft in eine fossil-freie Zukunft – Verleihung des Innovationspreises auf der CO2-based Fuels and Chemicals Conference 2024

 CCU / Klimaschutz
mehr ... "Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2024“"
C.A.R.M.E.N. ist Partner der Renewable Carbon Initiative (RCI)
15. April 2024 15. April 2024

C.A.R.M.E.N. ist Partner der Renewable Carbon Initiative (RCI)

Das Ziel von C.A.R.M.E.N. ist der nachhaltige Übergang von fossilen zu erneuerbaren Ressourcen in allen Sektoren, um eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft zu erreichen.

 Defossilisierung / Erneuerbarer Kohlenstoff / Klimaschutz
mehr ... "C.A.R.M.E.N. ist Partner der Renewable Carbon Initiative (RCI)"
Schul-Workshop zum Thema “Nachhaltigkeit im Alltag” in Viechtach
14. März 2024 14. März 2024

Schul-Workshop zum Thema “Nachhaltigkeit im Alltag” in Viechtach

C.A.R.M.E.N. e.V. -Workshop sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für nachhaltige Alltagsthemen.

 Bildung / Nachhaltigkeit / Workshop
mehr ... "Schul-Workshop zum Thema “Nachhaltigkeit im Alltag” in Viechtach"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 4 5 6 7 8 … 10

Aktuelle Beiträge

  • Nahwärmenetz Energieautarkie Gemeinde

    Buttenwiesen – eine nachhaltige Gemeinde

    1. November 2025

  • Fabrikgebäude der Firma Clariant

    Schon gewusst? – C.A.R.M.E.N.-FAQ Bioraffinerie: Funktionsweisen, Rohstoffe, Produkte und Konzepte

    31. Oktober 2025

  • Waldumbau ist nicht immer schön aber notwendig und alternativlos

    30. Oktober 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.