• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N. e.V.
Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
Autor: carmenwebadmin__1
Home Articles posted by carmenwebadmin__1 (Page 2)
C.A.R.M.E.N.-Mitglied ostermeier H2ydrogen Solutions startet die zweite Investitionsrunde
4. Juli 2024 4. Juli 2024

C.A.R.M.E.N.-Mitglied ostermeier H2ydrogen Solutions startet die zweite Investitionsrunde

We emPower People. Diesem Motto folgend hat die ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH zusammen mit Partnern den ECORE entwickelt, der im Juni zum ersten Mal auf der Messe Intersolar in München …

 Wasserstoff
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-Mitglied ostermeier H2ydrogen Solutions startet die zweite Investitionsrunde"
Was ist Biomethan und wofür wird es genutzt?
29. Mai 2024 29. Mai 2024

Was ist Biomethan und wofür wird es genutzt?

Die C.A.R.M.E.N.-Broschüre „Biomethan – vielseitig einsetzbar“ ist in aktualisierter Form verfügbar und klärt grundlegende Fragen rund um Biomethan.

 Biogas / Biogasanlage / Biomethan
mehr ... "Was ist Biomethan und wofür wird es genutzt?"
Bewerbungsphase für KUMAS Leitprojekte startet
2. Mai 2024 2. Mai 2024

Bewerbungsphase für KUMAS Leitprojekte startet

Auch dieses Jahr werden wieder bis zu drei Umweltprojekte ausgezeichnet. Der aktive Beitrag zum Klimaschutz steht im Fokus.

 Demonstrationsprojekte / Umwelt
mehr ... "Bewerbungsphase für KUMAS Leitprojekte startet"
„Biogas ist mehr!“ Neue Informationskampagne zeigt vielfältiges Potenzial von Biogas
2. April 2024 2. April 2024

„Biogas ist mehr!“ Neue Informationskampagne zeigt vielfältiges Potenzial von Biogas

Am 27. März fand das C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch „Biogas im Ökolandbau“ in Landsberg statt.

 Biogasanlage / Klimaschutz / Ökolandbau / Regionale Wertschöpfung
mehr ... "„Biogas ist mehr!“ Neue Informationskampagne zeigt vielfältiges Potenzial von Biogas"
Marktübersicht Direktvermarktungsunternehmen
6. Dezember 2023 9. Dezember 2024

Marktübersicht Direktvermarktungsunternehmen

Viele Betreibende von Erneuerbare-Energien-Anlagen schließen für die Veräußerung des erzeugten Stroms Direktvermarktungsverträge mit Unternehmen ab, die den Strom an der Börse handeln oder an Endabnehmer verkaufen. Auch für Anlagen, die …

mehr ... "Marktübersicht Direktvermarktungsunternehmen"
C.A.R.M.E.N.-Kinderwoche: Wie schnell verrotten diese Gegenstände?
17. Juni 2022 5. September 2023

C.A.R.M.E.N.-Kinderwoche: Wie schnell verrotten diese Gegenstände?

Bei unserem Ratespiel könnt ihr sehen, wie lange Plastiktüten, Orangenschalen und Co. brauchen, bis sie zerfallen sind.

 Kinderwoche / Mikroplastik / Umwelt
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-Kinderwoche: Wie schnell verrotten diese Gegenstände?"
Liste förderfähiger Batteriespeicher
20. Januar 2022 19. Dezember 2024

Liste förderfähiger Batteriespeicher

Gebäudeeigentümer*innen von selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern werden im 10.000-Häuser-Programm bei der Errichtung einer neuen Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem Stromspeicher gefördert.

mehr ... "Liste förderfähiger Batteriespeicher"
Das Förderprogramm “Nachwachsende Rohstoffe” des BMEL
14. August 2020 19. August 2020

Das Förderprogramm “Nachwachsende Rohstoffe” des BMEL

Ziel des Förderprogramms “Nachwachsende Rohstoffe” ist die Weiterentwicklung einer nachhaltigen Bioökonomie.

mehr ... "Das Förderprogramm “Nachwachsende Rohstoffe” des BMEL"
Energieeinsparung und Energieeffizienz: Die Energiewende in Deutschland unterstützen
27. April 2020 23. Oktober 2020

Energieeinsparung und Energieeffizienz: Die Energiewende in Deutschland unterstützen

Jede nicht benötigte Kilowattstunde Energie trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Energieeinsparung und Energieeffizienz sind zwei wertvolle Bausteine die zum Gelingen der Energiewende beitragen können.

mehr ... "Energieeinsparung und Energieeffizienz: Die Energiewende in Deutschland unterstützen"

Seitennummerierung der Beiträge

1 2

Aktuelle Beiträge

  • Symbolbild Fluss: die Donau bei Straubing.

    Nachhaltige Wärmeversorgung in Städten mit Flusswasserwärmepumpen

    17. September 2025

  • “Prozesswärmeerzeugung mit dem Teamplayer Holzenergie” wird im November beleuchtet

    15. September 2025

  • Neues zum Thema “Pyrolyseanlagen” im C.A.R.M.E.N.-Statusseminar

    15. September 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.