„Biogas ist mehr!“ Neue Informationskampagne zeigt vielfältiges Potenzial von Biogas
Am 27. März fand das C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch „Biogas im Ökolandbau“ in Landsberg statt.
Am 27. März fand das C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch „Biogas im Ökolandbau“ in Landsberg statt.
Viele Betreibende von Erneuerbare-Energien-Anlagen schließen für die Veräußerung des erzeugten Stroms Direktvermarktungsverträge mit Unternehmen ab, die den Strom an der Börse handeln oder an Endabnehmer verkaufen. Auch für Anlagen, die …
Bei unserem Ratespiel könnt ihr sehen, wie lange Plastiktüten, Orangenschalen und Co. brauchen, bis sie zerfallen sind.
Gebäudeeigentümer*innen von selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern werden im 10.000-Häuser-Programm bei der Errichtung einer neuen Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem Stromspeicher gefördert.
Ziel des Förderprogramms “Nachwachsende Rohstoffe” ist die Weiterentwicklung einer nachhaltigen Bioökonomie.
Jede nicht benötigte Kilowattstunde Energie trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Energieeinsparung und Energieeffizienz sind zwei wertvolle Bausteine die zum Gelingen der Energiewende beitragen können.
Kleinwindenergieanlagen können die Energie des Windes auf dem eigenen Grundstück nutzbar machen. Einige Dinge gibt es hierbei jedoch zu beachten.