C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Freiflächen-Photovoltaik – Grundlagen und Rahmenbedingungen“
Die Veranstaltung informiert zu planerischen, technischen und rechtlichen Fragestellungen rund um Freiflächen-Photovoltaikanlagen.
Die Veranstaltung informiert zu planerischen, technischen und rechtlichen Fragestellungen rund um Freiflächen-Photovoltaikanlagen.
Freiflächen-Photovoltaikanlagen stellen einen wichtigen Baustein bei der Transformation hin zu einem erneuerbaren Energiesystem dar. Über derartige Anlagen ist es möglich, nicht nur beinahe emissionsfreien Strom in das Netz einzuspeisen, sondern …
Die Publikation bietet einen Überblick zu Technik, Eigenverbrauch und Speicherung von Solarstrom auf dem eigenen Dach.
Kommunale Gebäude bieten oft große Potenziale für die Installation von Photovoltaik. Informieren Sie sich hier über Planung, Umsetzung und den Betrieb.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) schafft die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland.
Die Referierenden erklären anschaulich, wie sich PV-Anlage und Wärmepumpe optimal kombinieren lassen – sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude.
Im Rahmen von Best Practice-Beispielen stellt C.A.R.M.E.N. e.V. monatlich Vorreiter im Bereich von Energiewende und Klimaschutz vor. Dieses Mal im Fokus: Dillingen a.d.Donau.
Rund 100 Interessierte verfolgten die WebKonferenz „PVT-Systeme – Strom und Wärme intelligent kombiniert“, die einen Einblick in die PVT-Technologie bot.
Eine neue Marktübersicht für PVT-Kollektoren bietet Gebäudeeigentümern Orientierung für den deutschen Markt und eine Vergleichshilfe bei der Anbietersuche.
Campus-Rundgang, Ausstellungsführung und Fachvorträge wurden angeboten.