Neue Broschüre „Strom erzeugen mit Balkonkraftwerken“
Die neue Broschüre von C.A.R.M.E.N. e.V. berücksichtigt einige Fragestellungen vor dem Anschluss der eigenen Anlage.
Die neue Broschüre von C.A.R.M.E.N. e.V. berücksichtigt einige Fragestellungen vor dem Anschluss der eigenen Anlage.
Anhand von Forschungsergebnissen, technologischen Ansätzen und Praxisbeispielen werden der aktuelle Stand der Technologie sowie die Einsatzmöglichkeiten gezeigt.
Ein Brownout ist eine kontrollierte und gezielte lokale Abschaltung, also das Trennen von Verbrauchern und Erzeugern vom Stromnetz.
Fachliche Schwerpunkte der Veranstaltung am 10. April sind die Windkraft, Photovoltaik und Gebäudebeheizung mit Erdwärme.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) schafft die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland.
C.A.R.M.E.N. e.V. bietet eine tabellarische Übersicht von Direktvermarktern mit Angaben zum Vermarktungsportfolio an.
Für Windkraft-, PV- und Innovations-Anlagen wurden die Höchstwerte in den EEG-Ausschreibungen 2025 bekanntgegeben.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um den Markt Geisenhausen.
Im Rahmen des Themenfokus beleuchten C.A.R.M.E.N. e.V. und LandSchafftEnergie+ Fragestellungen rund um die Energie- und Rohstoffwende aus dem Blickwinkel der Landwirtschaft.
Die Erzeugung von Photovoltaik-Strom auf eigenen Dachflächen ist inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil vieler landwirtschaftlicher Betriebe geworden. Hohe Energiekosten machen diese Form der Eigenstromerzeugung zu einem zentralen Mittel, den Zukauf …